Interview RHEINPFALZ Plus Artikel FFC-Trainer Freymüller: Haben nicht genug Spielerinnen für zwei Teams

Rolf Freymüller ist Athletiktrainer der FFC-Frauen aus Niederkirchen. Mit seinem Sohn Gerd kümmert er sich auch um das Fußball-T
Rolf Freymüller ist Athletiktrainer der FFC-Frauen aus Niederkirchen. Mit seinem Sohn Gerd kümmert er sich auch um das Fußball-Training.

Jetzt direkt weiterlesen

Mit dem Plus-Abo alle Artikel auf rheinpfalz.de lesen

nur 1€ monatlich kündbar Zum Angebot

Sie sind bereits Digital-Abonnent?
Hier einloggen

Die Fußballerinnen des 1. FFC Niederkirchen, auf dem vorletzten Platz in der Regionalliga, kämpfen darum, nicht abzusteigen. Vor dem Heimspiel gegen den SC Bad Neuenahr sind die Personalsorgen groß, erzählt Trainer Rolf Freymüller. Denn auch der FFC II ist in Abstiegsnot, ist Tabellenvorletzter. Und tritt beim Schlusslicht an.

Gegner am dritten Rückrundenspieltag ist um 14.30 Uhr der SC Bad Neuenahr, wodurch es in Niederkirchen wieder einmal zu einem Duell zweier früherer deutscher Meister kommt. FFC-Trainer

Bitte loggen Sie sich ein um den Artikel im Klartext zu sehen.

floR rmylre;lFemlu&u rmulte&eeltr;ua mi ZAPuEr&Np-,RmFH;LcFaleIhsG eiw re hdrniernev m&u,he;motlc sasd enise afaMntshnc in edi irlensadVgab S;td&sluumwe .isagtbet

Hrre um&ylF,rmeu;llre ewi inds eSi itm rde hirenesbesovWugantriprte neezifdru enwsie?grWe thtane lieedr ;sogegz&ilr eePesrmnbpa.llroo Da disn tieeenirss eesrun vtiLztzgenelae.nret nnDa rwena eeniig eeSnrpilnnie kark.nter Und lmr&fuu; uenres ejgnun tealTen sthnee ldab in der Shcuel fnuuugr&lP;emn ,an und ad sit se uufl&m;r sei ieihrgcwt zu elrnen sla uz eerini.atnr Desi ath hisc bsi jettz auhc inhtc nmrledeu;at.&g ieD Si,nneeniprel edi am airTginn neamhntle,i nraew bare angeigert d.beia

Bei edr :1eleNrie0-dag vro ziwe cheoWn ni dharnneAc gl;&uterunfmev ieS urn um;&berlu wize nserprlneEaenzisti. ttBhees dei reG,ahf ssad sei ;sudmnlmheta&c wie ikoN Kouutsbiro vro ewiz harJne im sesbgitpkAamf rde etweZin sadgenluBi nkiee lepttmkeo hanaftnscM eetubfian lneo?nn&knumA; emesid oehWendcen irdw se erbosdnes cwse,ihgri ad am gantSno cinht rnu enusre Esrte csnhfaMatn e,pilst snneord mu 71 Uhr ahuc cnho seenur ,iwZtee edi in red adlVigebrnas nde lezernvtto elelbtpzlaaTn eeb,lgt bie shlhuclstSic .1 FFC iagdshnwLf.eu m&u;uFrl disee sti se salo chau nie zang cwsihtgie .eilpS Wir enahb fiietvdni incth nguge rliieSenenpn ;fuul&mr iewz .smeTa

ieS smuml;e&nus orhf snie, adss naneiJ nasH erdwie tepils und cohns egegn edi GS nnehcadrA II hIr maCkcoeb bgegeen Jta.ha? iJnaen sti abre stiebre tlvrzeet nsi pieSl nnggaee.g hleasbD musste sie hcau vro der seauP geesultweahcs e.rdnwe

ebHan eiS in edr irenspWtuea hre,svtcu ned neilenk Kread itm nrieweet unNguzmge;ea&ul uz ?;gImrgersilel&oz;hcvu&rn bhea imt egnniei srureen Slnueniernn3&iU;5mo- oshrecenpg und ise tf,ggare ob sie usn v;erksaut&ern.lm iKene hmeoc;l&mtu jdlfelea,ns adss ien inereV mit os eemin ngeut neNam ewi ruseren thnr.teuge

sWa tis flrmu&;u sei edi soeulm&;grz&lgi;t rsogVusu,eaztn ssda dre teAgbis in edi erigdVlasabn evndimree ewredn ?annk nneD dsa rl;uwm&eud aj ucah rnk,ebewi asds eid eZwiet tnairurG haattcmosiu in eid dlgieaasnL mmss;uletu& n.aG..z iwtigch tsi red henasmuZlatm ehailnrnb esd mgeatsen rnesVe.i aDnn ln&oknmune; iwr se hsaecnf.f itLiagfrsng tha edr FCF fua enejd lFla niee uegt eepPivtes,rk nned re rmtglfueu&;v im ceeriiJobnenruihnn uerlmb&u; eigeni hrgciit tegu .etenalT

ieS habne cnha rde Teungnrn nov rendaAs ckHa urrfzisigtk ni edr ntersE fnhansMtca dsa timeTraarn le.obmnrmnm&uue; ulmonn&;Ken eiS ichs rsen,vleolt uach in erd mnkomeend hnco peirathtcunloravhwt na der tSeiieinnle uz hsnheI?cet mchea aj elals tmi mnieme Sohn rGde .mseaunzm rWi iebde nerwed dne rineeV sefselaklin im Shitc .assenl ieW uufuil;zm&tgnk edi oinisPto dse rCtihrfnease etbeszt nrdwee l,ols swsien wir rabe cth.ni

x