Ludwigshafen RHEINPFALZ Plus Artikel Habermehl & Wallé meldet Insolvenz an

Vor einem Jahr präsentierte Geschäftsführer Ralph Watkins noch stolz den neuen Firmenstandort in der Walzmühle.
Vor einem Jahr präsentierte Geschäftsführer Ralph Watkins noch stolz den neuen Firmenstandort in der Walzmühle.

Jetzt direkt weiterlesen

Mit dem Plus-Abo alle Artikel auf rheinpfalz.de lesen

nur 1€ monatlich kündbar Zum Angebot

Sie sind bereits Digital-Abonnent?
Hier einloggen

Das Küchenstudio Habermehl & Wallé hat nach Angaben der Geschäftsführung am Montag beim Amtsgericht Ludwigshafen Insolvenz wegen drohender Zahlungsunfähigkeit angemeldet. Das Traditionsunternehmen soll jedoch neu aufgestellt werden. Aber das Café Wallé in der Walzmühle steht vor dem Aus.

Im Jahr 2016 hatte Ralph Watkins die Habermehl & Wallé GmbH übernommen. Anfang 2021 zog das Küchenstudio aus dem Gewerbegebiet in der Saarburger Straße in Oggersheim in die Walzmühle in Süd um.

Bitte loggen Sie sich ein um den Artikel im Klartext zu sehen.

u&mF;url das 9716 &urlgeu;etngemd teUrennnhme sei se Zeit ul&mf;ur nneie elnsTpethcae,ew eietmn dsalma edr ;usmh;&mftusalfrerGul&ceh und u:zerneag;l&tm Wdu&bi;qor elolwn sni unmretZ sde ;ceoleessuGd!hhnq& nI ned enune enm;mul&Rau uretm;&leneffo im g&lumn;lhFiur 2120 cahu asd btu&&;ce;adCqfeaou a;eueo&lltWua&d;qcl imt rostBi, B,ra wSoomhro ndu pubdoo&ntqCe;c orqleotdS&u.;

baiDe tthea emherabHl ;p&ma ltueWcela;a& sonch im momreS 0202 tim enemoPlbr zu kmmnl;peaf&,u wie tikWans jettz ettim.ilet riWq;oud&b sneustm imt eneim e&shceswnug;omiclh Saulevfarrsle iene onsedebre geAuafb umo&nl,se;l ndu asd icelgh canh eeinm elnhifeercorg maMtriak tim 24 kefenurtva uhm.Kcq;&douue&n;ll e&;dsirmgluzeA teut;alh&mn die aenevggernn aienzwehilb haJre in rde dPimaene ndu rde feWglal sed u;lmf&ru das ust&euKlnhdu;cmio ntiihwgce irteaams,Mk red mUuzg ni edi neuen Rmai;muheitencu&lkl dun die iatdm erveeundbnn eioetnnvIstni eiows ide egWkdniritei sed terasMk mit nde &etumstno;lreg teLerefenikt rde ramFi seonerbds zgu.eztets

taf&eua;ceC ncthi urad&btneoelbqeDi; zeiedeitrg lstailuaLeiqim;g&utd trsnasvael snu, ide nheltmilM&ekgcou;i eds rhnlvnzseIeotsc uz nznte,u um nsu neu eultlfuezans ndu zu trntu&urs;qlr,ekiedroeu nofreireitm natisWk nnu in eredsi Woch.e eitrezD weder ien ausinern-Sg dun suutiRuslrtapeegknrrn erti.rtabee eDn ehcss triMriaebten im cue&dnhKoulm;usti olsl raehd uhca hntic ietudggmn;&kul dr.enwe ;uid&qboWr ewlnol imctwehneare udn elal i;gmlukn&theMleioc zntnu,e mu soeKtn uz &q.uile;drneuoredz eDahr eedwr das &eceterctafuArkcht;aiu uaW;ltle&cae ni rde lWe;&ullmm,huaz das deeritz intch abetrnle s,ie mt;tssaeepuls&n muz daosnentMe lsge.scshnoe

niWt,ksa edr ergentelr mkanaanfkBun udn rirbsSrnwasitepaeekbst sti ndu itm red oicrA o-nWh ndu uawebbeeGr eni treiewes denbanSit ,tha eabudetr asd ,hrse dnne re ettha hofgft,e das ;C&eceftaua zu riene nnirtnsesaete ne&emsanBlsgu;tggutte lwntekcein zu o.;keulnnmn& asD umlctniodueh&;sKu lslo asu dre ulmhzaW&luem;l in ereinlek &;uummelaR .nhuemzei Es ies e,nnd tnskWia etidnf cohn eenni nrsI,vote erd ads nmenhUneert adibe zn,truulmsetut;t& ned ronacWnsthusdt ni red Wzallu;mu&elhm uz hlt.aeren

Guet afNrgeahc mu;fulr& cK;lueuhmn&nI unkZfut lwli red eGfumhaclt;u&rlmrshes&;uf edi ahtndelna tueg gaecrhNfa und ide auEnrhrfg esd eTams entuzn, odu;qm&ub mit cierrfsh Ktafr dem Mratk uz ee.bug&oqelng;nd uFm&ru;l hiresghcoeip c&h;uKuelmn seiht re in Lwdnseuhagfi udn erd oRengi neie laendhnat uget cafegahNr. usdbaDq;o& esMaettgnmrk fuodo&uelnk;iqnt.tri

x