Ludwigshafen CDU Rheingönheim will neuen Kerweplatz gestalten

Die Rheingönheimer Kerwe wird derzeit im Luitpoldhain gefeiert. Das soll sich nach dem Wunsch der CDU bald ändern.
Die Rheingönheimer Kerwe wird derzeit im Luitpoldhain gefeiert. Das soll sich nach dem Wunsch der CDU bald ändern.

Die CDU-Fraktion im Ortsbeirat Rheingönheim hat nach eigenen Angaben beantragt, dass das verwilderte und vernachlässigte Gelände hinter dem „Netto“-Supermarkt am Hohen Weg neu gestaltet werden soll.

Das Gelände, das der CDU zufolge einst für den Bau einer Schule vorgesehen war, soll in einen Kerweplatz umgestaltet werden, der als neuer sozialer und kultureller Mittelpunkt für

die Gemeinde dienen soll. „Wir setzen uns dafür ein, dass dieser Schandfleck endlich einer sinnvollen Nutzung zugeführt wird, die Rheingönheim bereichert und belebt“, erklärt CDU-Sprecher Joachim Zell. „Die Umgestaltung in einen Kerweplatz bietet nicht nur die Möglichkeit, die bestehenden Grünflächen zu entlasten, sondern schafft auch einen zentralen Ort der Begegnung für unsere Bürgerinnen und Bürger.“

Der Antrag der CDU sieht vor, das Gelände nicht nur zu säubern und infrastrukturell zu erschließen, sondern auch umweltfreundliche Elemente zu integrieren. Geplant ist die Anlage eines sogenannten Tiny Forest, der als natürliche Klimainsel im Stadtteil fungieren soll. „Wir achten darauf, dass die Entwicklung des Kerweplatzes nachhaltig und zukunftsorientiert gestaltet wird. Unsere Maßnahmen zielen darauf ab, Rheingönheim sowohl ökologisch als auch sozial weiterzuentwickeln“, betont CDU-Ortsvorsteher Wilhelm Wißmann. Die CDU Rheingönheim hofft auf eine positive Entscheidung der Stadtverwaltung, um das Projekt so schnell wie möglich realisieren zu können. Dies würde nicht nur die Lebensqualität in Rheingönheim verbessern, sondern auch einen attraktiven Anziehungspunkt für Veranstaltungen und Festlichkeiten bieten.

x