Ludwigshafen Achtung, Betrug: Angebliche Microsoft-Mitarbeiter am Telefon

Die Anrufer behaupten, dass der heimische Computer mit Viren verseucht sei.
Die Anrufer behaupten, dass der heimische Computer mit Viren verseucht sei.

Die Polizei warnt vor angeblichen Microsoft-Mitarbeitern, die Bürger am Telefon um ihr Erspartes betrügen wollen. Im Stadtgebiet Ludwigshafen sind der Polizei zufolge allein am Donnerstag fünf Anrufe registriert worden. Die Betroffenen im Alter von 72 bis 87 Jahren ließen sich jedoch nicht auf die Betrüger ein und legten auf. Meist behaupten die Anrufer bei dieser Masche, der Computer sei virenverseucht. Microsoft rufe Kunden nach eigenen Angaben jedoch nicht unaufgefordert an, um schadhafte Geräte zu reparieren. Selbst auf offizielle Support-Anfragen erfolgten Hilfestellungen fast ausschließlich per E-Mail, so die Polizei.

x