Landau Alle gerettet

Für den Ernstfall geübt: Löscheinsatz am Weingut Vögeli.
Für den Ernstfall geübt: Löscheinsatz am Weingut Vögeli.

Im Weingut Vögeli in Wollmesheim brannte es am Montagabend lichterloh. Alarm schreckte die Anwohner auf, Menschen waren in Gefahr. Sofortige Hilfe war notwendig. Und sie kam sehr schnell. Das Ganze war aber nur eine Gemeinschaftsübung dreier Landauer Feuerwehren.

Die beiden Löschgruppen der Wollmesheimer und Mörzheimer Wehren waren in kurzer Zeit vor Ort. Die Stadtfeuerwehr kam mit schwerem Gerät. Mit Atemschutzgeräten drangen die Feuerwehrleute in das bedrohte Weingut, um die eingeschlossenen Menschen zu retten. Glücklicherweise war dieses Szenario nur ein Übungseinsatz der Feuerwehren mit den Einsatzführern Christian Sierl, Wollmesheim, sowie Stefan Rebholz und Mark Szepanek, Mörzheim. Immer unter den prüfenden Blicken von Stadtfeuerwehrinspekteur Dirk Hargesheimer und Bürgermeister Maximilian Ingenthron (SPD). Auch das Technische Hilfswerk war schnell am Einsatzort. Benjamin Böllinger von der Löschgruppe Wollmesheim sorgte am Hydranten für schnelle Wasserversorgung. Innerhalb kurzer Zeit waren die Menschen gerettet, der vermeintliche Brand gelöscht. „Die gute Ausbildung der Landauer Wehren und Löschgruppen zeigt sich auch daran, dass jeder genau wusste, welche Arbeit er zu verrichten hatte. Da saß wieder jeder Handgriff“, lobte Michael Bumb, stellvertretender Stadtfeuerwehrinspekteur Landaus. Bei der anschließenden Manöverkritik zeigten sich Wollmesheims Ortsvorsteher Rolf Kost (SPD) und Peter Berens, Leiter der Polizeiinspektion Landau, angetan von der Arbeit der Wehren. Bürgermeister Ingenthron versicherte den zahlreichen Zuschauern, dass die Feuerwehren bei Notfällen immer präsent seien. „Jeden kann es plötzlich treffen“, gab Ingenthron zu bedenken. Uwe Bünning, stellvertretender Einheitsführer der Stadtwehr, moderierte sehr unterhaltsam die Rettungsübung.

x