Kleinsteinhausen Investitionen in den Kindergarten, Steuerhebesätze bleiben gleich

5fab1a00ae8f7267

In Kleinsteinhausen sind für die kommenden Jahre einige Investitionen geplant – vor allem am Kindergarten. Obwohl der neue Haushalt mal wieder nicht allzu rosig aussieht.

Finanziell auf Rosen gebettet ist das Dorf seit vielen Jahren nicht, weiß Ortsbürgermeisterin Martina Wagner. Für 2024 ist im Ergebnishaushalt ein Minus von knapp 64.000 Euro aufgelistet, für 2025 eines von 42.000 Euro. Allerdings seien in den Plan noch nicht die Personalkostenerstattungen für den Kindergarten eingerechnet. „Wenn das Geld da ist, sieht es etwas besser aus“, sagt Wagner. „Wir haben zwar weiterhin ein Defizit. Wenn man aber als Gemeinde einen Kindergarten hat, ist man finanziell immer schlecht dran.“

Egal wie teuer der Kindergarten die Kleinsteinhauser zu stehen kommt, die Einrichtung ist dem Dorf dennoch wichtig, macht Wagner deutlich. Und es bleibt nicht beim mündlichen Bekenntnis: In den anstehenden beiden Haushaltsjahren soll wieder kräftig in den Kindergarten investiert werden. Zunächst gibt es im Eingangsbereich einen neuen Fußboden, dann soll im Außenbereich ein Pavillon aufgebaut werden. Letzterer könne allerdings nur mit Fördergeldern und Spenden finanziert werden, sagt Wagner. Dafür werden nun die Anträge eingereicht.

Trotz der schlechten Finanzlage bleibt der Hebesatz für Grund- und Gewerbesteuer unverändert. Allerdings soll im kommenden Jahr die Hundesteuer erhöht werden.

x