Martinshöhe RHEINPFALZ Plus Artikel Auf den Rennwiesen werden 22 Bauplätze verlost

Hier sollen neue Wohnhäuser entstehen, vorzugsweise von Martinshöhern.
Hier sollen neue Wohnhäuser entstehen, vorzugsweise von Martinshöhern.

Jetzt direkt weiterlesen

Mit dem Plus-Abo alle Artikel auf rheinpfalz.de lesen

nur 1€ monatlich kündbar Zum Angebot

Sie sind bereits Digital-Abonnent?
Hier einloggen

22 Baugrundstücke warten in Martinshöhe auf neue Eigentümer. Vergeben werden sie einige Wochen später als vorgesehen. Was zunächst eine schlechte Nachricht für Bauherren zu sein scheint, beinhaltet für sie am Ende doch Gutes.

Eigentlich sollte über das Vergabeverfahren für die Bauplätze auf den Rennwiesen schon während einer Ratssitzung im Februar entschieden werden. Doch die muss nun verschoben

Bitte loggen Sie sich ein um den Artikel im Klartext zu sehen.

ee.rndw Dre nuGrd ueh&u;frirlm itelg in red lse&hsrczgiuEnlgi; sde etbgeuaisB cdruh das unhvsnrgntWrasersenrmegseeuo .EVW Eien ltteez ndhseeieetndc nzSgiut erd EVW eusstm fneellbas lvegetr ee,rdnw afu edn .10 aeurrF.b

asD bera sau eugmt u,Grnd asu Stchi dre nBrhraeue t.rebaetthc nDen erw b,tua smsu ab rstofo egrnwie fur;u&lm ied eWsars- dun rAagsbieennswluet anh.lze sDeie estonK hnbea die ;mac&;udrur&umulksfluGksetn sbeirh emmri mkteolpt lssbet retaeg.gn acNh miene rttiGleihurcse g&tluam;rt utkmflign&u; ide mtneiheelAlgi ieenn zsm;loreenurglg&i&; n.eAlti Wbaehsl dre zecls,iu&sighs;tglmrg&euErnr;la salo dei W,VE edi soKetn muru&;fl ide zngi;giE&crehlusls sde aMmsirlhun&o;thre asNeuugtebbie enu e.uliktlrak Ma&n;doqub ath mri pvrocneserh, sdsa nam chan red Sintzug red WVE uach nde rEzrteainsgsguillhces&r;gv mti den lui&;tenlegmngdu Pnesrie haessi&nl;lzebcig ;andnqu,klo& rmullhtza;&e rlesBiuget;em&mrur rHagwit h.ecidernS

elbahsD druew eid astzRngutis fau edn .11 z;umlr&Ma coser.evnbh Dnna lsol acuh emluubr&; das rrereeaevnVahfgb ;fmulr&u dei 22 uuumsdtr;&gBcuknael ecideehnsnt e,rnwed mtas red serrprQmeeattieuad &fur;mlu ide ;camdeBl&t.uugnkrusu aqdbDo&;su sit ahcn neiem eeunn eciuGsrleihrtt dng&,idtoq;ulewno os ehnrciSd.e

ieD mhnbgednugaReienn dins aber sbritee sel.tgetegf So sind auf nde eewsneinnR tuiormlrhna&Me;sh cfrrhivuesa,ottebgk edi hrbies incth ru;emlb&u neountWimghe lvurn;eue&g.mf tliwoib&qedteMel;ru dins sad 71 roed 8,1 die iher bunae loo;newlu&lqd, zlmrtu;&lhea enc.ridShe Wer ordt autb, irdw prtevleith,fc nehz eharJ im mnutegEi zu noew,nh oasl dsa neeu aHsu icnth ihcgel dirwee zu eunv.afekr Dei niieegeclth Vaberge dre cusnk;mruult&Gde lefrgto im hrevLfr.oaesn

heecdniSr ml;at&ur den am uaB tsen,ieerrItsne lru;fm&u nneie lucmho&linmg;e auHsuba icghel ehrerem ;tsnukGlrdum&euc lha;lez&uumasw.un osAl ein avtefiosiserr ts&ulnmrd;Guukc upsl wzei sib idre ew.eetir nDne ,iendijeneg uaf die ine fmh;usrl&eu oLs ,lltflm;a&u ehbna enie s;lrrme&ogue&gizl; wusAhla als lssweiiepbseie rde ,eneZth red gzneego ri.dw beo&qu;Ddr Zehetn aht andn urn onch llwum;&ozf G&nulrsdtmuc;ku,e ide rzu sluaAhw qsu,nelot;hed& t;ultemurr&ael eS.ncedhri

nWa n dei relunoVsg nitdtftetas, sti cnho chint ,lrka tuner eneadrm cahu gnwee red uozvr nnowtdgeein hnmflueit&nlf;ceo tbaBnaeegkn sed avrLers.ohensf deneSirhc hcneetr mt,dia assd ide grolsuVne denE ,rlz;&Mmau agAnfn pAilr difnt.ttseat Dei tenInssernete newred eirtceztgih rpe ai-lEM &;mburlue edn rTmnei ri.oenfmtir rienShedc met,urvte dass edm esnert ein iweetrz rraVegtenmbei onefgl w.dri Dnen se nkoun&em;l isn,e ssad esenetsernnIt drweie rbasen,ginp wnne dei rsieeP erd ckGensmlut;du&ru luglige&utnm;d entessthef erod elwi ein f;&ruulm esi esntrsanteeis trmul;uukG&csnd mra;wdlnheu& der usoernlVg htnic merh b;urefgralvum& i.ts

t:oFo hoft oo:tF ohft :tFoo t ohf

x