Kreis Südliche Weinstraße Boote, Sauger und Särge

Sie machen fast alles. Fast alles, was mit Kunststoff zu tun hat. Nun sind sie wieder im Geschäft. 2012 ist ihre Firma in Essingen abgebrannt. Ein technischer Defekt. Gestern feierte die Firma Schuppert im Offenbacher Gewerbegebiet Interpark ihre Neueröffnung. Bekannt geworden ist das Unternehmen der türkisch-stämmigen Familie Özkaya mit ihren „Plastik-Särgen“. Doch die Produkt-Palette reicht viel weiter.

Erdinc Özkaya ist der Junior-Chef. Er ist bescheiden und weiß, wovon er spricht. Nach dem großen Brand auf dem einstigen Firmengelände in Essingen haben er und sein Vater Bahattin mit dieser besonderen Firma wieder von null angefangen. Rund 1,5 Millionen Euro haben er und sein Vater investiert. Der Vater ist gelernter Kunststoff- und Kautschukmeister. Alles ist neu. Jedoch nicht die Arbeitseinstellung: Wir machen fast alles selbst. Sogar die Versiegelung des Betonbodens in der neuen Produktionshalle. Darin stehen nagelneue Deckel für Betonmischersilos. Das ist ein spezielles Kunststoffgemisch. „Wir stellen bis zu 300 Stück pro Jahr her“, erzählt der Junior. Auch haben sie schon Baumstammschiffe für die Holyday-Park-Attraktion Donnerfluss hergestellt. Es war schwierig, nach dem Brand wieder Fuß zu fassen, aber es läuft an. Die Wiederöffnungsparty lässt das auch erahnen. Es kommen viele Gäste. Zurzeit arbeiten nur er und sein Vater Bahattin Özkaya in der Firma. Sie haben auch Abnehmer in der Schweiz und Österreich. Vor dem Unglück gab es vier Mitarbeiter. Da wollen sie auch wieder hin. Und noch mehr: Bis zu zehn Angestellte stellt sich der Junior mittelfristig vor. Die Özkayas sind vielfältig unterwegs. Neben den Deckeln für Betonmischersilos und den Särgen (auch bekannt aus der TV-Serie „Einsatz für Cobra 11“) ist die Firma in vielen weiteren Bereichen aktiv. So im Anlagenbau, Kahnbau oder bei Stoßstangen für Autos, Badewannen und Korpusteilen für Industriestaubsauger, erzählt Erdinc Özkaya. „Wir machen alles in Handarbeit.“ Da Özkayas so ziemlich alles reparieren können, was mit Kunststoff zu tun hat, gibt es auch ganz namhafte Kunden in der Südpfalz, erzählt der Junior. So hat er schon einen großen Lkw-Tankbehälter aus Kunststoff eines namhaften Weingutes geflickt. Noch heute sind die Özkayas dankbar für die Hilfe, die ihnen nach dem Brand 2012 entgegen gebracht wurde: „Unsere Nachbarn haben uns eine Wohnung zur Verfügung gestellt und wollten kein Geld dafür.“ Und es habe noch viel mehr Hilfe in Essingen gegeben. Dafür Danke zu sagen, war das gestrige Eröffnungsfest nur der erste Schritt. Heute sind alle Essinger Nachbarn eingeladen. (rww)

x