Fussball im Fokus RHEINPFALZ Plus Artikel Brehmer nährt Aufstiegshoffnung

Er trifft und trifft: Yannik Brehmer vom SV Kohlbachtal.
Er trifft und trifft: Yannik Brehmer vom SV Kohlbachtal.

Jetzt direkt weiterlesen

Mit dem Plus-Abo alle Artikel auf rheinpfalz.de lesen

nur 1€ monatlich kündbar Zum Angebot

Sie sind bereits Digital-Abonnent?
Hier einloggen

Dass Yannik Brehmer weiß, wo das Tor steht, ist kein großes Geheimnis. Über Jahre hat der heutige Spielertrainer des SV Kohlbachtal seine Gefährlichkeit immer und immer wieder unter Beweis gestellt. Und das tat er auch an diesem Wochenende, mehr als deutlich.

Auch zu Landesliga-Zeiten beim VfB Reichenbach. Im Lokalderby der B-Klasse-Aufstiegsrunde der Gruppe A ließ es Brehmer am Samstagnachmittag gegen den SV Kübelberg dann gleich fünffach

Bitte loggen Sie sich ein um den Artikel im Klartext zu sehen.

ckahrne udn ethta amtdi ennei elciehbnehr nAteli ma 2g-ol8:mreeifH irnees nshMft.caan nUd nazg enbnbeei tereboer dre SVK mit deiems ofrElg cauh ied .iesbeTzleplatn rAb:e frVreoleg GS gtrehgbiseees-gcbhnreEsTt its ine eipSl mi ;&ukmdacstRunl ndu tha uach run neien u;rmehZ&lal enigrwe. io&gm;mhoulclW moktm dem tikedner lDule ma 22. iMa ad eien eenecsvdiotnherd euntgedBu ,zu hwcele dre ndbiee naasfhetcnnM ni die sesl-AKa fensetgiua ar.df Ghhcwioell frda ucha der VS umB&rnue,cl;k lipclsieegh itm med ,KSV hcon tichn rsvsgenee erwedn. eDr gilte huca run inene weerinet ukntP neihtr edm twenZie dnu cmtshi im usfiefaktgAspm eeiwrt lgirm&t;uafk i.mt Der nTdre edins prsihtc mlurfu&; ied rBmpepu.erTrhe- seeDi wgeann slnagib aell rieh f;nufmlu& lSsuf,ugpieAnentsde-eir ggoewen esrhnbbesgee-tihgrtTscegE uas irev eSepnil ;orbd;qqu&no&udlu ebsien utkneP urihfen ndu edi lEf usa rnBkumuel&;c chua elhiclgid thca ePutnk sau mluf;fnu& Peatnri rnigeenfhea t.ha uBrk;mec&lun areb beiseerttt alel leieenrvbndeb reid piSlee uaf hemcemiish e&maullfu;G ndu egupl&m;mnfta baedi hacu edi debine rnKektuennor im gssfkmfpiu.tAea sE bielbt psnd,nean rnute un;mtdmlU&snea sroga ibs uzm tletzne plSigtea na nstsggntfP.aoni

sudstenrgbeAi sas-lBKe eurpGp ieGhcAle agi,L urn ied uibrgsleed;Aihtnpsle& rDto ittzps csih dei gLea orv edn ntezlet eetpgSalni irmme hemr .uz Gueter mde ott,Mo sbc&iedo;qurh ,tis dsas ctnihs scirhe .usli&;dtqo Und se tsi ahcn gingeBunde edr eePspuknlti ja dumze cauh tchni ailenm e,rshic dass dre lbentTaeleletz ltschalh&tmai;cu enitsagbe mus.s Nhca dne nbeied inepleS am eenWnoc,hed eid Serlpinguineiegv EPS glcuhs dei GS abmNe&uncilhulr;heh/Mncuk und die GS nncle/alsmaRtAgmhebla nde SVF abecrhiKckn ewiselj tmi 2:3, stltel schi ide oeuTtiesnlbitaanl so ,rda dssa der lferipiees SV ercte-etlshesPiirehemHrw mit 22 Pntneuk usa 31 eeenttwgre eiSepln an erd tieSpz htest dnu von dne egpehlceniils VgSgp ESP 0(2 Pnkt)ue dnu GS k&hnbnmh;ri/uculaeulMcNhe (91) flotvgre rd.wi 18 eukPtn ntenn edr VFS ineraccbKkh nies iEg,en mi cieVlgerh zu lnlea andnere nahMnfn,stcea eid cnho aierfhdc ntrteaen ;l&emnuf,rud aht erd SVF rbae uahc unr ocnh weiz pSleei zu avreeinolsb dun sit sotim in eirfGeitwf rde Kotbeennmiri asu elntlgaAn nud asmmhbcl,aeR edi nnu 61 enkPtu ufa med Kntoo abh.ne uAhc iher tsi eritewe punSnang rganaiertt.

x