Kaiserslautern ZUR SACHE: Das Konzept des Hofguts

Der Betrieb in Mölschbach ist eingebettet in ein Konzept der Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz. 20 Betriebe arbeiten dabei zusammen, jeweils mit einem eigenen Schwerpunkt innerhalb des Rahmens „Lernort Bauernhof“. Der Zinßmeister-Betrieb konzentriert sich auf die artgerechte bäuerliche Tierhaltung. Die anderen Höfe setzen eigene Akzente: die Haltung von Milchkühen, den Getreide-, Kartoffel- oder Maisanbau oder die Ausstattung des Maschinenparks. Auf dem Lehrplan der vierten Grundschulklasse finde sich, so Thomas Zinßmeister, zum Beispiel das Thema „Schweinehaltung und ihre Bedeutung“. Die Fütterung und die Pflege der beiden Landschweine auf dem Hofgut finde bei den Kindern großen Anklang und die Lehrkräfte freuten sich über die Anschaulichkeit dieser Perspektive. Seine Frau und er nähmen regelmäßig an den Seminaren der Landwirtschaftskammer teil. Hier finde ein wertvoller Erfahrungsaustausch statt, der das pädagogische Programm stetig verbessere. Unterstützt werde dieser Prozess durch einen eigens entwickelten Evaluations-Fragebogen; die beteiligten Lehrkräfte beurteilten dabei die Praxis am Lernort. „Wir sind stolz auf die bisherige Bilanz“, sagt Zinßmeister. „In diesem Jahr haben wir 35 Schulkassen und 25 Kindergartengruppen empfangen. Der Betrieb ist auf diese Weise auch wirtschaftlich ein Selbstläufer geworden. Außerdem arbeiten wir mit dem SOS-Kinderdorf zusammen. Zweimal in der Woche beschäftigen sich die Kinder hier und dann wird gemeinsam gekocht.“ Außerdem werde das Selbstbewusstsein der Mädchen und Jungen gestärkt, wenn sie die Ergebnisse der eigenen Arbeit sehen könnten. So hätten einige Jungs hölzerne Gattertore hergestellt und erfahren, wie nützlich die eigene Arbeitskraft angewendet werden könne. Ein Unterrichtstag auf dem Hofgut beginne um 9 Uhr und ende um 13 Uhr. Um 11 Uhr gebe es regelmäßig eine Pause, eine Kartoffelsuppe habe sich als Stärkung sehr bewährt, so Zinßmeister. Ein großer Vorteil sei es außerdem, dass die Haltestelle der Stadtbuslinie direkt vor dem Betrieb liege. |jba

x