Kaiserslautern RHEINPFALZ Plus Artikel Karl Pletsch musste für seine Imbissstände Mitarbeiter entlassen

Kann seit zwei Wochen auf dem Wochenmarkt neben Bratwurst und Pommes auch wieder Getränke „to go“ verkaufen: Imbissstand-Betreib
Kann seit zwei Wochen auf dem Wochenmarkt neben Bratwurst und Pommes auch wieder Getränke »to go« verkaufen: Imbissstand-Betreiber Karl Pletsch.

Jetzt direkt weiterlesen

Mit dem Plus-Abo alle Artikel auf rheinpfalz.de lesen

nur 1€ monatlich kündbar Zum Angebot

Sie sind bereits Digital-Abonnent?
Hier einloggen

Von der Corona-Krise in Mitleidenschaft gezogen ist auch Karl Pletsch. Als Betreiber von Imbissständen unter dem Namen „Rolling Snack“ ist er nicht nur auf dem Lauterer Wochenmarkt bekannt.

Bitte loggen Sie sich ein um den Artikel im Klartext zu sehen.

ereetWi bednSntiae tha er tim isbbirnItebmsee in dre m&lr;ongtsi&igKs;aelzu nud mi eeeewebtGbirg s.Wet neeibS onv 17 nMabtieeirtr muests re sealnt.nse rieD iabrtMtiree esnei siet liprA in it.ebazuKrr slA fnAiuhels a&ut;lnhetm eid stanenneels ttbrMeeraii eennki cpsnAhur ufa deriKugbaertrelz dun fua ssb,iAgloenetdelr dbraeteu .re ies&;Egankcmlnruht leafu edr erbeBti ni erd aKtuillemno;&ir.g;sz&sg luharmWd&n;e ied Fleilai vor rutaSn tesi redi oWechn edirwe nlfmou;&eftge ,sei esi dei elssautaGtt;tm& ni rde krsazetur&sri;gleM lngeasm rlchebuai neebheGigtnee bsi ufa weieetrs s.gncseoelhs

D;qi&oedub oSinituat sti cihtn hcen.fia rebA hci bin sgndeu und ihc hetal imch na ied e;l&ulRqg.nedo Die ehabn hin cuah azud nggzeeun,w nesi oaltserzGt mti suhAncsak dun 23 zampzu&lSit;lnet ufa edm tkamhcoWern zneneleulsit. mu,Ra der nde udnKne ufa end nglaneGμ zincshew nde krmttna;n&aelusdM gmetozutkmu dnu nehin lli&,gertmumcoh; Antasbd uz nlt.hea eenlgeaflgW insd ahcu ide ishBcotetsri mu end Ianitdbssms uaf med tt.flpaiSzst emmrhniI fmul;deru& re ties weiz oenWhc deiwre &;luretamnkeG nekeafrv.u &d;eiqWoub urwatrtsB dnu Pe,msom lsela to ;odglou!&q saW aKrl ePhtlcs ni ned aervngengne onhWce fau med Maktr tesmsirv hat, rwa dei S,tumimng nei Tlei sed alrsiF ufa dem knha,rectWmo erd stAhaucus udn dsa hSaeczhmtnc;&lwu reutn ned n.eMehncs bdusq&a;Wo hlef,t sti der icelwniezhmhcshcnse ;Kdqloonua.tkt& reD derwe hrdcu enine ssmiIb ndu ine lsun;a&hcemGl lgreertm.&f;uod

larK ehba er sgeE&.nb;iunizl ohcD eid eerwd er r&mbnle;ulbe.eu er;&onneuqAdbd hgte es ncoh rh&coq.dhlluceset; tihNsc enomkm sa&m;sultl lrKa sechtPl umrul;&eb eensi uFar ibela.reG eiS rum&eut;tlztnuts ihn ma mIbstasndsi fua mde kaWotcemnhr udn fiertleeb die liFaeinl. iDe Zte,i edi re remh lfuum&;r sihc bgteha ,hta aht er ,tgnezut um ruouBlm;& dun gLaer u.zlanfmuruaue;m& Eo&qdsub; rwa eewngir ckuDr udl;.ado&q rlaZiehhec meenTri udn ntnanraeusegltV eisne tnelafeln und netutlam&h; eni oLhc in dei seaKs gseeris.n

hcuA wnne re Vrsai&ndlesnmtu; fuu;l&rm edi laeosnzihmrgn;-&MCanao gze,ti frute ihcs Klar Pcteslh uaf edi eZi,t enwn re inees ctoteBsrisih ewedir mu nde mIissb ufa emd Wmaertokhnc nutaflslee nak.n

x