Baseball Aaron Altherr spielt in Südkorea vor einer Geisterkulisse

Ein Kameramann geht beim Ligastart am 5. Mai durch die Zuschauerränge, auf denen Fans mit Mundschutz sitzen.
Ein Kameramann geht beim Ligastart am 5. Mai durch die Zuschauerränge, auf denen Fans mit Mundschutz sitzen.

Der vor 29 Jahren in Landstuhl geborene deutsch-amerikanische Baseball-Star Aaron Samuel Altherr spielt derzeit vor einer Geisterkulisse in Südkorea.

In der südkoreanischen Millionenstadt Changwon hat deren Baseball-Verein die Tribüne seines Stadions mit Pappfiguren bestückt, die mit Gesichtern von Fans bedruckt sind. Dazu treten – wie bei „richtigen“ Spielen – tanzende und singende Cheerleader auf.

Altherr junior wuchs im Maricopa County im US-Bundesstaat Arizona auf, wohin seine früher bei den US-Streitkräften in Sembach stationierte amerikanische Mutter und sein Vater Frank Altherr ausgewandert waren. Altherr senior war Fußballer. Er absolvierte in der Saison 1985/86 zwei Zweitbundesliga-Spiele für den FC Homburg.

Von Basketball zu Baseball

Der 1,98 m lange Altherr junior spielte vor seinem Wechsel in die südkoreanische Baseball-Liga KBO zunächst Basketball für das Team Agua Fria High School/Arizona, danach förderte er sein Baseball-Talent und spielte für die Philadelphia Philies und deren Erstliga-Aufgebot Reading Fightin Phils, für die Francisco Giants, die New York Mets und für die Aguilas del Zulia im venezolanischen Maracaibo.

Im Nationalteam

2012 und 2013 war Aaron Samuel Altherr, für seine Hits und Home Runs gefeiert, dank seiner Herkunft für die deutsche Nationalauswahl tätig. Auch mit seiner Hilfe wurde das Turnierfinale der World Baseball Classic erreicht, in dem die Deutschen an Kanada scheiterten.

Ligaauftakt: Spieler der Hanwha Eagles stehen mit Mundschutz vor der Begegnung gegen SK Wyverns auf dem Platz.
Ligaauftakt: Spieler der Hanwha Eagles stehen mit Mundschutz vor der Begegnung gegen SK Wyverns auf dem Platz.
War auch in den USA ein Star: Aaron Altherr, hier beim Besuch von Lothar Mathäus.
War auch in den USA ein Star: Aaron Altherr, hier beim Besuch von Lothar Mathäus.
x