Grünstadt Lastwagen-Brand: Ursache für Feuer unklar

«HETTENLEIDELHEIM.»Warum ein Lastwagen am Dienstag auf der B 47 zwischen Hettenleidelheim und Wattenheim in Brand geriet (wir berichteten), ist noch nicht geklärt. Das sagte Grünstadts Polizeichef Sigfried Doll gestern auf RHEINPFALZ-Anfrage.

Der Fahrer des Lastwagens war mit einer Rauchgasvergiftung ins Krankenhaus gebracht worden, er konnte von der Polizei noch nicht befragt werden, sagte Doll. Nun sei abzuwarten, ob die Versicherung der Firma, für die der Mann gefahren sei, ein Gutachten erstellen lasse, das die Brandursache kläre. Die Polizei lasse von sich aus kein Gutachten erstellen, da es sich bei dem Brand nicht um eine Straftat gehandelt habe. Wie berichtet, hatte das Führerhaus des Lasters gebrannt, die Feuerwehr konnte verhindern, dass auch der Sattelauflieger brennt. Der Brand hatte zu einem stundenlangen Verkehrschaos geführt, die Strecke war zum einen während der Löscharbeiten und zum anderen während der Bergungsarbeiten voll gesperrt. Zwischenzeitlich war die Fahrbahn halbseitig befahrbar, der Verkehr staute sich zurück. Inspektionschef Doll sagte: Das Problem sei gewesen, dass der Vorfall sich an einer „strategisch sehr unglücklichen Stelle“ ereignet habe. Dazu komme, dass auch die Ausweichstrecke über die Landesstraße 520 beim Viadukt am Ortseingang Kleinkarlbach wegen Bauarbeiten voll gesperrt ist (siehe Meldung auf der Seite 1). Doll: „Es war unglücklich. Es gab keine sinnvolle Alternativroute, die wir empfehlen konnten.“

x