Frankenthal Besondere Ehre für Böhmer

Von Zusammenhalt und Kameradschaft beim THW überzeugt: Maria Böhmer und Landesbeauftragter Werner Vogt.
Von Zusammenhalt und Kameradschaft beim THW überzeugt: Maria Böhmer und Landesbeauftragter Werner Vogt.

Für ihre jahrzehntelange Unterstützung des Ortsverbandes Frankenthal des Technischen Hilfswerkes (THW) hat die frühere CDU-Bundestagsabgeordnete und Staatsministerin Maria Böhmer am Freitagabend das Ehrenabzeichen des Präsidenten der Bundesanstalt erhalten. Bei der Feierstunde im Rathaus wurde die große Bedeutung des Ehrenamts herausgestellt.

Oberbürgermeister Martin Hebich (CDU) würdigte Böhmers Einsatz für ihre Wahlheimat Frankenthal, bei dem auch die Belange des Katastrophenschutzes einen hohen Stellenwert gehabt hätten. „Von ihrem weitreichenden politischen Einfluss profitieren Feuerwehr und THW noch heute“, sagte der OB. In ihrem unermüdlichen Einsatz für die Gesellschaft sei Maria Böhmer ein Vorbild. Hebich lobte auch das beispielhafte Engagement des THW, dessen Helfer „bei Wind und Wetter“ ihren Mann stünden. „Wir brauchen Menschen, die die Initiative ergreifen und anpacken.“ Die mehr als vorzeigbare Zusammenarbeit der Katastrophenschutzverbände, die durchaus noch intensiver werden könnte, fuße auf Vertrauen und Respekt, sagte der OB. Der THW-Ortsbeauftragte Lukas Kalnik und sein Vorgänger Stefan Duda bedankten sich bei der CDU-Politikerin für die Wertschätzung, die sie den Helfern immer wieder entgegengebracht habe. Für eine Bundesanstalt sei es wichtig, Kontakt nach Berlin zu haben und regelmäßig Gespräche mit Abgeordneten zu führen, unterstrich Duda. Er erinnerte mit einigen Fotos an die Weihnachtsbäume aus der Pfalz, die in die Hauptstadt transportiert und vor der rheinland-pfälzischen Landesvertretung, später auch im Bundeskanzleramt und im Auswärtigen Amt aufgestellt wurden – eine inzwischen seit 16 Jahren gepflegte Tradition, die das THW gerne fortsetzen würde. Es sei höchst selten, dass eine Persönlichkeit außerhalb des THW mit dem Ehrenabzeichen ausgezeichnet werde, erklärte Landesbeauftragter Werner Vogt, der die Urkunde in Vertretung des in den USA weilenden Präsidenten Albrecht Broemme überreichte. „Ich bin mehr als bewegt“, sagte Maria Böhmer, die die Auszeichnung als Ausdruck der Verbundenheit und wechselseitigen Wertschätzung wertete. Der Zusammenhalt und die Kameradschaft hätten sie schon bei der ersten Begegnung mit dem THW Frankenthal überzeugt. Der jährliche Weihnachtsbaum für Berlin sei mehr als nur ein Transport gewesen. „Es sind Brücken geschlagen worden.“

x