Donnersbergkreis Kultur kompakt: Tribute-Show lässt den King of Pop aufleben

KIRCHHEIMBOLANDEN. Die erfolgreiche Serie mit Tribute-Popkonzerten wird am 3. März, 20 Uhr, in der Stadthalle an der Orangerie fortgesetzt mit der Michael Jackson Tribute Show. Bands wie „We Rock“ (Queen), „Boss Time“ (Bruce Springsteen), „Still Collins“ (Genesis, Phil Collins), „Echoes“ (Pink Floyd) oder zuletzt „Beau2ful“ mit einer U2-Show haben bereits mit der Musik unvergessener Stars und Bands die Stadthalle zum Beben gebracht. Nun geht es um den King of Pop persönlich. Die Show macht die großen Hits und den unverwechselbaren Tanzstil des King of Pop noch einmal erlebbar. Künstler aus ganz Europa präsentieren die größten Erfolge wie „Billie Jean“, „Beat It“, „Thriller“, „Bad“, „Black Or White“ von Michael und den Jackson 5 (The Jacksons) in einer zweistündigen Live-Show mit Tanzchoreografien, Live-Band, aufwendig gefertigten Kostümen, original Sounds, Effekten, Videosequenzen, Bildern und einer Lichtshow. Karten gibt es an allen bekannten Vorverkaufsstellen, auf www.reservix.de, im Büro der Stadthalle an der Orangerie sowie bei Office Star Enders. Am 28. Januar findet ein Konzert eines Ensembles für Alte Musik in der evangelischen Kirche in Niedermoschel statt. Das Quartett „Kyra 4“ aus Kirn und Bad Kreuznach spielt Musik aus der Barockzeit. Es werden neben Kompositionen von Arcangelo Corelli oder Antonio Vivaldi auch weniger bekannte Komponisten wie Adriano Banchieri zu hören sein. Die Musikinstrumente Cello, Theorbe, Barockgitarre und verschiedene Flöten gehören zu einer typischen Zusammensetzung eines barocken Ensembles und versprechen einen authentischen Hörgenuss. Das Konzert beginnt um 17 Uhr, der Eintritt ist frei, um eine Spende wird gebeten. Die Kirchengemeinde Niedermoschel lädt zu diesem Konzert ein. Am Samstag, 17. Februar, steht der Komiker Hans-Joachim Heist, bekannt als Gernot Hassknecht aus der „Heute-Show“, mit seinem Heinz-Erhard-Programm „Noch’n Gedicht“ um 20 Uhr auf der Bühne des Evangelischen Gemeindehauses in Eisenberg. Karten gibt es bei der VG-Verwaltung Eisenberg, Telefon 06351 407-444, beim Rheinpfalz-Ticket-Service, 0631 3701-6618, unter www.rheinpfalz.de/ticketservice und www. reservix.de sowie an den Vorverkaufsstellen von Rheinpfalz-Ticket-Service und Reservix.

x