Kultur Karrieresprung für Stuttgarter Ethnologin
Die Leiterin des Stuttgarter Linden-Museums, Inés de Castro, soll die Sammlungen des bisherigen Ethnologischen Museums und des Museums für Asiatische Kunst im künftigen Berliner Humboldt Forums führen. Die Ethnologin sei durch den Stiftungsrat gewählt, teilte die Stiftung Preußischer Kulturbesitz gestern bei einem Baustellenrundgang der Presse mit.
Das Humboldt Forum im neu errichteten Stadtschloss in der Mitte Berlins soll wie geplant Ende 2019 eröffnen. Der Bau sei im Kosten- und Zeitplan, informierte der Bauvorstand der Stiftung Humboldt Forum, Hans-Dieter Hegner. Der Wiederaufbau des Schlosses kostet nach aktuellen Angaben knapp 600 Millionen Euro. Davon trägt der Bund 483 Millionen Euro, das Land Berlin 32 Millionen. Weitere 105 Millionen Euro sollen private Spenden einbringen. Bisher seien für die Rekonstruktion der Schlossfassade 71,3 Millionen Euro gespendet worden, sagte der Vorstandssprecher der Stiftung, Johannes Wien. Das Hohenzollernschloss im Stadtzentrum wurde im Zweiten Weltkrieg weitgehend zerstört. Die DDR-Regierung ließ die erhaltenen Teile 1950 sprengen und abtragen. Im wiedererrichteten Schloss wird nun das Humboldt Forum als „Begegnungsort der Kulturen“ eingerichtet. Das nach den im 19. Jahrhundert lebenden Naturforschern Alexander und Wilhelm von Humboldt benannte Forum ist als Museumszentrum mit 1000 Bildungsangeboten vorgesehen. Es soll Ausstellungen zur Berliner Stadtgeschichte sowie außereuropäische Sammlungen umfassen. Dazu werden die Bestände des Ethnologischen Museums und des Museums für Asiatische Kunst aus Dahlem ins Stadtzentrum verlagert. Geplant sind auch Schauen, an denen Wissenschaftler aus den Herkunftsländern der Exponate beteiligt werden sollen. Die Ethnologin Inés de Castro, die aus Argentinien stammt und das völkerkundliche Linden-Museum in Stuttgart seit 2010 erfolgreich leitet, wird als neue Direktorin für die Sammlungen des Ethnologischen Museums und des Museums für Asiatische Kunst zuständig sein. Wie die genaue Aufgabenverteilung zwischen den Museen und dem künftigen Humboldt Forum sein wird, steht jedoch noch nicht fest. Es soll noch eine Intendantenrolle eingeführt werden, um alles zu verzahnen. Dieses Jahr bereits sollen große Exponate wie Südseeboote aus den inzwischen nicht mehr für Besucher zugänglichen Sammlungen aus Dahlem in das Forum überführt werden. Der Transport müsse in den Bauablauf eingetaktet werden, weil die Objekte nicht ganz auseinandergebaut werden könnten. Bis Juni sollen alle rekonstruierten Schlossfassaden fertig sein.