1. FC Kaiserslautern Der Vorwärtsdenker

Er zeigt seinen Jungs noch immer, wie’s geht: der neue Lauterer U19-Trainer Alexander Bugera.
Er zeigt seinen Jungs noch immer, wie’s geht: der neue Lauterer U19-Trainer Alexander Bugera.

Das Ziel ist sonnenklar: Die U19 des 1. FC Kaiserslautern soll sich in der Junioren-Bundesliga behaupten. Und natürlich Nachschub für den Profikader liefern. Dem Anspruch stellt sich Trainer Alexander Bugera.

Der 39-Jährige wurde zum Nachfolger von Gunther Metz (50) befördert, der sich nach 16 Jahren als Trainer im Nachwuchsbereich des FCK in Richtung DFB verabschiedet hat. „Ein großer Verlust“, urteilt Manfred Paula, der Leiter des Nachwuchsleistungszentrums. Bugera, 2016/17 erfolgreicher Trainer der U17, die er als Interimstrainer 2016 vor dem Abstieg gerettet hatte, 2015/16 als U13-Trainer tätig, arbeitet mit sichtlichem Spaß mit seinen Jungs – und beharrlich an seiner Trainerkarriere. 2018 soll die Ausbildung zum Fußball-Lehrer folgen. Das Fernziel Bugeras, der 2007 vom MSV Duisburg zu FCK kam, ist die Bundesliga. Heute (16 Uhr) startet seine Mannschaft mit der Partie bei der SpVgg Greuther Fürth in die neue Spielzeit. Die beiden noch im Jugendbereich spielberechtigten Jung-Profis sind dabei: Lennart Grill, dritter Mann in der Torwart-Hierarche im Zweitliga-Kader, spielt heute in der U19. Torben Müsel soll die Offensive beleben. Fünf externe Neuzugänge haben die Lauterer verpflichtet, einsatzfähig ist beim Start aber nur der vom VfB Stuttgart gekommene Linksfuß David Kajinic, der als linker Verteidiger oder links in der Innenverteidigung eingesetzt werden kann. Noch keine Spielgenehmigung liegen für den im linken offensiven Mittelfeld beheimateten Halil Erbay, der von Austria Wien geholt wurde, und den pfeilschnellen kanadischen Außenbahnspieler Glenn Muenkat, der vom FC Toronto kam, vor. Nach einer verschleppten Angina muss der zentrale Mittelfeldspieler Nils Schätzle, bisher 1. FC Magdeburg, noch pausieren. Auf den Flügeln eingesetzt werden kann Pascal Rhodmann, der in seinem letzten Spiel für den FC Hennef einen Kreuzbandriss erlitten hat, und erst im neuen Jahr sein Comeback geben dürfte. Alexander Bugera verfolgt eine sehr eigene, mutige Spielphilosophie. „Wir leben davon, dass wir als Mannschaft viel kämpfen und laufen müssen“, beschreibt er den Spielstil, das beherzte Vorwärtsdenken des Teams, das Paul Will als Kapitän führt: „Im Prinzip geht es über den ganzen Platz im Eins-gegen-eins. Ich will immer besser sein als der Gegner. Wir wollen das Spiel bestimmen, immer früh draufgehen. Voll vorne drauf – das ist mein Spiel! So wie Dortmund – immer vorne drauf, vorne die Zweikämpfe suchen und führen. Klar, dass das nicht immer gelingt!“ Alexander Bugera kann sich weiter auf Sven Höh als Torwarttrainer stützen. Neu ist der Co-Trainer. Christian Stegmayer war in der letzten Runde U19-Coach beim TSV Gau-Odernheim. Er hospitierte bei Bugera, die Chemie stimmt. Es passt! Der Kader Tor: Lennart Grill, Lukas Schellenberg, Jonas Weyand Abwehr: Ünal Altintas, Flavius Botiseriu, Ivan Delic, Jannis Held, Leon Hotopp, David Kajinic, Kevin Klein, Tuure Mäntynen, Luis Majchrzak Mittelfeld: Marko Andrijanic, Anas Bakhat, Halil Erbay, Aaron Francus, Anil Gözütok, Antonio Jonjic, Luis Kersthold, Glenn Muenkat, Pascal Rhodmann, Nils Schätzle, Alexander Shehada, David Spanier, Paul Will Angriff: Torben Müsel, Eric Kirst Trainer: Alexander Bugera.

An dieser Stelle finden Sie ein Video via GlomexSport.

Um Inhalte von Drittdiensten darzustellen und Ihnen die Interaktion mit diesen zu ermöglichen, benötigen wir Ihre Zustimmung.

Mit Betätigung des Buttons "Fremdinhalte aktivieren" geben Sie Ihre Einwilligung, dass Ihnen Inhalte von Drittanbietern (Soziale Netwerke, Videos und andere Einbindungen) angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an die entsprechenden Anbieter übermittelt werden. Dazu ist ggf. die Speicherung von Cookies auf Ihrem Gerät notwendig. Mehr Informationen und eine Widerrufsmöglichkeit finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Der Newsletter wird jeden Freitag verschickt.

Noch mehr FCK-Artikel gibt es hier:

Pokalsieger, Absteiger, Wiederaufsteiger, Meister: Der 1. FC Kaiserslautern ist wie kaum ein zweiter deutscher Fußballverein in der Region verankert. Unsere Redaktion ist dicht dran am FCK und bietet exklusive Einblicke in den legendärsten Club aus der Pfalz. Alle wichtigen Infos, Hintergründe und Neuigkeiten gibts für Fans auch in unserem Newsletter!

An dieser Stelle finden Sie Umfragen von Opinary.

Um Inhalte von Drittdiensten darzustellen und Ihnen die Interaktion mit diesen zu ermöglichen, benötigen wir Ihre Zustimmung.

Mit Betätigung des Buttons "Fremdinhalte aktivieren" geben Sie Ihre Einwilligung, dass Ihnen Inhalte von Drittanbietern (Soziale Netwerke, Videos und andere Einbindungen) angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an die entsprechenden Anbieter übermittelt werden. Dazu ist ggf. die Speicherung von Cookies auf Ihrem Gerät notwendig. Mehr Informationen und eine Widerrufsmöglichkeit finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

x