Rhein-Pfalz Kreis Abschied von Maxdorf

Pfarrer Tomy Kakkariyil und Pfarrer Raimund Röther beim Gottesdienst anlässlich des Patronatsfests.
Pfarrer Tomy Kakkariyil und Pfarrer Raimund Röther beim Gottesdienst anlässlich des Patronatsfests.

«Maxdorf.» Im voll besetzten Gotteshaus St. Maximilian Maxdorf haben die Gläubigen der Pfarrei Heiliger Antonius von Padua beim Patronatsfest Pfarrer Tomy Kakkariyil verabschiedet. Für den Inder gab es viel Beifall.

Pfarrer Raimund Röther würdigte das Engagement des sympathischen indischen Priesters, der nach drei Jahren in die Pfarrei Otterberg in die Westpfalz wechselt. Wie schon in den ersten gemeinsamen Jahren in der Pfarrei Dannstadt sei ihm Pfarrer Tomy ein zuverlässiger Freund und Mitarbeiter gewesen, sagte Röther. Deshalb lasse man ihn nur ungern ziehen. Die Türen des Pfarrhauses in Maxdorf stünden ihm immer offen. Erstmals feierte die Großpfarrei Heiliger Antonius mit Gläubigen aus Lambsheim, Birkenheide, Fußgönheim und Maxdorf das Fest des Gemeindepatrons bei einer zentralen Messfeier. Festprediger Bruder Thomas Freidel, der in Assisi lebt, deutete das Leben des mittelalterlichen Heiligen als ein Beispiel dafür, bei allen Umbrüchen und Veränderungen des Lebens in Gott verwurzelt zu sein. Antonius sei Beispiel für glaubwürdig gelebtes Christsein, auch in der heutigen Zeit, so der Franziskaner-Minorit. Beim Empfang auf dem Kirchenvorplatz erhielten alle Gottesdienstbesucher ein Erinnerungsgeschenk mit Bild des Heiligen Antonius, gestiftet von der Grabeskirche des Pfarrpatrons im norditalienischen Padua.

x