Handelskonflikt RHEINPFALZ Plus Artikel China droht mit Zöllen: Deutsche Autojobs in Gefahr?

Lehnt Zölle zwischen der Europäischen Union und China als Protektionismus ab: Mercedes-Chef Ola Källenius.
Lehnt Zölle zwischen der Europäischen Union und China als Protektionismus ab: Mercedes-Chef Ola Källenius.

Als Reaktion auf die von der US-Regierung eingeführten Zölle für chinesische Elektroautos soll die Europäische Union nachziehen. Die prüft, ob Peking den Markt mit staatlichen Subventionen verzerrt. Eine Entscheidung steht aus. Dennoch droht China bereits mit Vergeltung.

Noch hat die Europäische Union (EU) nicht entschieden, ob sie Strafzölle gegen China wegen marktverzerrender Staatshilfen verhängt. Im Fokus steht der Handel mit Elektrofahrzeugen

Bitte loggen Sie sich ein um den Artikel im Klartext zu sehen.

asu hiCan dnu nie ladHoenktklfisn siewhnzc erd EU udn ,ePgnik edr hics bshadel hzc.baetnei

Obwloh eein entshugnEdic sivteneon red EU ohnc ha,tseuts hpsrac die hcciesiesnh emHdkrlesnama am sgnitaDe in u;slB&suerlm ieen Wgraunn usa: egkPni emukonl;&tn edn Zoll fua lm;ooiggsgrtoizer& g

x