Rheinpfalz Neuer Name zum Jubiläum

Mit einem Oktoberfest feiert die Laienspielgruppe Bruchweiler heute Abend im Sängerheim ihr 30-jähriges Bestehen. Im Jubiläumsjahr hat sich die Schauspieltruppe einen neuen Namen gegeben: „Mundarttheater Bruchweiler“.

Mit dem neuen Namen will die Gruppe ihrer seit den 90er Jahren bewährten Ausrichtung, mit Lustspielen in Pfälzer Mundart den zahlreichen Besuchern Kurzweil zu bereiten, auch nach außen hin Rechnung tragen. 21 Hobby-Schauspieler zählt das Ensemble, das seit 30 Jahren ohne Regisseur auskommt. Dadurch stellt sich in Proben und Aufführungen eine spielerische Spontanität ein, die das Bruchweilerer Theater seit drei Jahrzehnten prägt. Der jüngste der Akteure ist 18, der älteste 77. Sieben Schauspieler sind seit 30 Jahren mit dabei. Rund 240 Auftritte hat das Bruchweilerer Mundarttheater in den vergangenen 30 Jahren absolviert und dabei 40 verschiedene Stücke auf die Bühne gebracht. Gespielt wird vor allem im Sängerheim des Männergesangvereins, aber auch in der Aula des Dahner Schulzentrums, in Hauenstein, Pirmasens, Zweibrücken oder Bitsch traten die Hobbyschauspieler schon auf. Für die Besetzung der Rollen ist seit Beginn bis heute Erika Deutscher verantwortlich. Die organisatorische Gesamtleitung der Aufführungen liegt ebenso lange schon bei Hans Rösch. Heute Abend wird nicht gespielt, sondern gemeinsam gefeiert, auf Wunsch der jüngeren Laienschauspieler in Form eines zünftigen Oktoberfests. Beginn ist um 19 Uhr. Gegen 19.30 Uhr gibt es Essen, ab 20.30 Uhr ist der offizielle Teil mit Ehrungen langjähriger Aktiver durch den Vorsitzenden des Landesverbandes Amateurtheater Rheinland-Pfalz, Hans Schilling, und einem Rückblick auf die Geschichte des Mundarttheaters. Die Feier wird begleitet durch eine Bläsergruppe der Felslandblaskapelle Bruchweiler. (hll)

x