Baden-Württemberg Müllsäcke brennen: Polizei ermittelt wegen Brandstiftung

Feuerwehr
Ein Fahrzeug der Feuerwehr fährt an dem Einsatzort vor und wird vom Wehrführer eingewiesen.

Mehrere Müllsäcke brennen in einer Straße im Kreis Göppingen. Die Feuerwehr kann Schlimmeres verhindern. Die Kripo ermittelt.

Eislingen/Fils (dpa/lsw) - Wegen mehrerer brennender Müllsäcke im Bereich von Wohnhäusern und Tiefgaragen im Kreis Göppingen hat die Kriminalpolizei die Ermittlungen wegen Brandstiftung aufgenommen. Ein Auto in einer Tiefgarage eines Mehrfamilienhauses in Eislingen/Fils sei in der Nacht auf Samstag durch einen der dortigen Brände beschädigt worden, teilte die Polizei mit. Verletzt wurde niemand.

Unbekannte hatten die Müllsäcke laut Polizei zuvor mutmaßlich angezündet. Weil die Brände in unmittelbarer Nähe von Wohngebäuden gelegt wurden, prüfe die Kriminalpolizei derzeit, ob neben dem Tatbestand der Brandstiftung auch die Tatbestände der versuchten schweren Brandstiftung und des versuchten Mordes infrage kommen.

Bei Polizei und Feuerwehr waren den Angaben zufolge am frühen Samstagmorgen Notrufe wegen mehrerer Brände in der Straße eingegangen. Durch den schnellen Einsatz der Feuerwehr wurden weitere Schäden verhindert, wie es weiter hieß. Zur Höhe des entstandenen Schadens konnte ein Sprecher der Polizei zunächst keine Angaben machen.

Mitteilung der Polizei

»Alles Böse«: In der neuen Folge des RHEINPFALZ-Podcasts geht es um Kunstwerke aus Hitlers Reichskanzlei, die Ermittler 2015 in

Kennen Sie schon unseren Crime-Podcast?

Welche Verbrechen werden in der Pfalz begangen? Welche Straftäter sind noch auf der Flucht? Über konkrete Kriminalfälle von heute und aus der Vergangenheit berichten Christoph Hämmelmann und Uwe Renners im True-Crime-Podcast "Alles Böse".

An dieser Stelle finden Sie Umfragen von Opinary.

Um Inhalte von Drittdiensten darzustellen und Ihnen die Interaktion mit diesen zu ermöglichen, benötigen wir Ihre Zustimmung.

Mit Betätigung des Buttons "Fremdinhalte aktivieren" geben Sie Ihre Einwilligung, dass Ihnen Inhalte von Drittanbietern (Soziale Netwerke, Videos und andere Einbindungen) angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an die entsprechenden Anbieter übermittelt werden. Dazu ist ggf. die Speicherung von Cookies auf Ihrem Gerät notwendig. Mehr Informationen und eine Widerrufsmöglichkeit finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

x