Rheinpfalz Aus Fertiggarage wird stattliches Haus

Ihr 80-jähriges Bestehen hat die Feuerwehr Medard am Samstagabend gefeiert. Beförderungen durften ebenso wenig fehlen wie ein Blick in die Geschichte.

Der Vorsitzende des Feuerwehrfördervereins, Gunter Cherdron, berichtete, dass das älteste erhaltene Schriftstück vom 17. Januar 1934 stammt. Darin teilte der damalige Bürgermeister dem Bad Kreuznacher Landrat mit, dass eine Feuerwehr gegründet worden sei, der sich 30 Floriansjünger angeschlossen hätten. Der erste Standort der Feuerwehr war in der alten Schule. Mit Zustimmung des Lehrers und der Kirchengemeinde wurde der Feuerwehr ein kleiner Platz in einer Scheune zugewiesen. Nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges wurde die freiwillige Feuerwehr durch eine Pflichtfeuerwehr ersetzt. Die Mannschaftsstärke war auf acht Mann begrenzt. Vermutlich um 1970 entstand wieder eine freiwillige Feuerwehr mit 20 Leuten. 1979 wurde eine Fertiggarage in der Kirchgasse bezogen, die 2006 und 2007 zu einem stattlichen Feuerwehrhaus ausgebaut wurde. 1991 war bereits ein Förderverein ins Leben gerufen worden. Heute gehören der Medarder Feuerwehr 15 Floriansjünger an. Die Truppe wurde 18 Jahre von Martin Schneider geführt. Er ist damit Rekordhalter unter den Medarder Wehrführern. Sein Nachfolger Andreas Krauth und Gunter Cherdron überreichten ihm einen Präsentkorb. Glückwünsche überbrachten mehrere Ehrengäste, darunter Bürgermeister Egbert Jung, der einige Beförderungen vornahm. Musikalisch wurde die Feier vom Musikverein Odenbach umrahmt. Sechs Laienschauspieler der „Rollenden Bühne“ führten zudem einige Sketche auf. (say)

x