Baden-Württemberg Antisemitismusbeauftragter: «Wussten um die Gefahr»

Michael Blume
Michael Blume, der Antisemitismusbeauftragter der baden-württembergischen Landesregierung.

Der Antisemitismusbeauftragte des Landes, Michael Blume, hat erleichtert auf die Festnahmen im Zusammenhang mit mutmaßlichen Anschlagsplänen auf die Synagoge in Heidelberg reagiert. «Angesichts der zahlreichen Drohungen im Netz wussten wir alle um die Gefahr», sagte er am Freitag der Deutschen Presse-Agentur.

Stuttgart (dpa/lsw) - Er habe sich mit den Sicherheitsbehörden ausgetauscht. «Ich habe heute bereits mit Polizei und den jüdischen Religionsgemeinschaften über die Verhaftungen aufgrund mutmaßlicher, antisemitischer Angriffspläne gesprochen», so Blume. «Selbstverständlich respektieren wir alle die Arbeit der Ermittler, aber ich habe in Absprache mit dem Innenministerium zeitnahe Informationen sowie den Schutz der Feste zu Lag Baomer am Sonntag in ganz Baden-Württemberg zugesagt.» Die enge Zusammenarbeit der Polizei und der jüdischen Gemeinden zahle sich in erhöhter Sicherheit für alle Bürgerinnen und Bürger aus, so Blume.

Beim jüdischen Feiertag Lag Baomer wird Rabbi Schimon Bar Jochai geehrt, ein Mystiker aus dem 2. Jahrhundert.

»Alles Böse«: In der neuen Folge des RHEINPFALZ-Podcasts geht es um Kunstwerke aus Hitlers Reichskanzlei, die Ermittler 2015 in

Kennen Sie schon unseren Crime-Podcast?

Welche Verbrechen werden in der Pfalz begangen? Welche Straftäter sind noch auf der Flucht? Über konkrete Kriminalfälle von heute und aus der Vergangenheit berichten Christoph Hämmelmann und Uwe Renners im True-Crime-Podcast "Alles Böse".

An dieser Stelle finden Sie Umfragen von Opinary.

Um Inhalte von Drittdiensten darzustellen und Ihnen die Interaktion mit diesen zu ermöglichen, benötigen wir Ihre Zustimmung.

Mit Betätigung des Buttons "Fremdinhalte aktivieren" geben Sie Ihre Einwilligung, dass Ihnen Inhalte von Drittanbietern (Soziale Netwerke, Videos und andere Einbindungen) angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an die entsprechenden Anbieter übermittelt werden. Dazu ist ggf. die Speicherung von Cookies auf Ihrem Gerät notwendig. Mehr Informationen und eine Widerrufsmöglichkeit finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

x