Kommentar
Rassistische Beleidigungen gegen Sportler: Das Gift aus dem Netz


Jetzt direkt weiterlesen
Mit dem Plus-Abo alle Artikel auf rheinpfalz.de lesen
nur 1€ monatlich kündbar Zum Angebot
Sie sind bereits Digital-Abonnent?
Hier einloggen
Die Reaktion kam schnell und sie war deutlich. „Wer solche widerlich rassistischen Dinge schreibt, ist kein Fan des FC Bayern“, schrieb der deutsche Fußball-Rekordmeister in einer Mitteilung. Weiter
Bitte loggen Sie sich ein um den Artikel im Klartext zu sehen.
&zeihgs;li s:e &utMq,oh;bydsa riw hesnet ihtnre rdi dun ud hast urnees veoll tueu&n;lutd&t!.gmuqzsrU;lno aWs raw tpersasi? Nhca mde rceppSuu gegen RB izgepLi )30(: wra edr hl&1Jmurai-e8;g m&eulr;mtruS sayMht lTe ni dne oezilasn iMdeen hianseissscrt eAgundnnfein ue.tsgaestz cahN emsien rTo umz -tgtrnliaaBusSed gegne reerdW Benrme tsezte re ien inZheec udn telih ishc dei rnOhe z.u
Kamu deonriwg ridw ide mtrkilbPeoa red izelnsoa Meiedn so cditlueh iew im tp.orS &bnneudq;Wo riw ne,ienwgn idns iwr llae heDteucs nud nnew wri iler,venre dsni irw qld&fAnue;o,f hcbraet rouDnmtsd mruueltS&mr; Ysofauuso kooukMo se fau ned k.Punt Dei onnekrtsuiutazoir,nK ads kDenen in el,Fdbiinedrn sntceih bei neenigi lsbqlz;adgdoFl&l;;fbousuinq&ua& zu rneie vgnoue;ll&mil mumnghentE zu lnuh;mruf.&e Die m;utl&slsa scih ni dre mntnaAimytul;&o eds tnsenrtIe desonebrs lhtcie .eealsbun
Iqc&;hobdu nnaqs&rk;uso nhcti mehr &oeeu;lm;brhqdnou&Alr eneb ictnh rnu todr: eDr rt;Flhmeuur& eeprSli Jiulna eerenG atew its mbei lksopliaeP egneg aelHl fleaslbne tsshciriass mbhptsfiec ndo.erw Snie iernarT lrxenAdea inZrroge chpr