Südwest Irina Scherbakowa erhält Hambacher Freiheitspreis

Irina Scherbakowa
Die russische Kulturwissenschaftlerin hier auf der Leipziger Buchmesse.

Zum zweiten Mal wird der Hambacher Freiheitspreis verliehen. Nach einem inländischen Preisträger geht er diesmal an eine Kulturwissenschaftlerin aus Russland.

Neustadt/Weinstraße (dpa/lrs) - Die russische Menschenrechtsaktivistin Irina Scherbakowa wird am heutigen Freitag mit dem Hambacher Freiheitspreis 1832 geehrt. Die mit 10.000 Euro dotierte Auszeichnung wird zum zweiten Mal verliehen - erster Preisträger war 2022 der frühere Bundespräsident Joachim Gauck. Der Preis gehe an Persönlichkeiten, die sich um die Demokratie verdient gemacht und «Mut zur Freiheit» bewiesen haben, wie die Stadt Neustadt an der Weinstraße mitteilte. Scherbakowa gelte als Sprachrohr der Freiheitsbewegung in Russland. Der Preis wird der Kulturwissenschaftlerin bei einem Festakt im Hambacher Schloss überreicht. Die Laudatio hält Joachim Gauck.

Mitteilung

x