Basketball RHEINPFALZ Plus Artikel Zweibrücker Landesliga-Herren starten mit Heimsieg

VTZ-Spieler Johann Klein (mit Ball, rechts Spielertrainer Denis Rendgen) sucht hier eine Lücke in der Landauer Zonenverteidigung
VTZ-Spieler Johann Klein (mit Ball, rechts Spielertrainer Denis Rendgen) sucht hier eine Lücke in der Landauer Zonenverteidigung.

Jetzt direkt weiterlesen

Mit dem Plus-Abo alle Artikel auf rheinpfalz.de lesen

nur 1€ monatlich kündbar Zum Angebot

Sie sind bereits Digital-Abonnent?
Hier einloggen

Die Basketball-Herren der VT Zweibrücken sind am Sonntag nach der abgebrochenen letzten Saison mit einem Sieg in die neue Spielzeit der Landesliga Rheinhessen-Pfalz gestartet. Mit 73:55 (31:26) schlug die Mannschaft von Spielertrainer Denis Rendgen den BBV Landau.

„Wir haben uns wirklich gefreut, endlich wieder spielen zu dürfen. Es war schön, alle Jungs da zu haben auf der Bank“, sagte Rendgen nach dem Saisonauftakt. „Ich glaube, wir sind jetzt

Bitte loggen Sie sich ein um den Artikel im Klartext zu sehen.

nocsh el&mrb;uu iedr nSpieetizel ewnihg uz seHua .gehncueangsl dnU os nie Sgie igtb &mlu;rintulcah cauh ihgcle unduenRw;&kclmi &u;urlmf sda ;u&iwtsAuseprmslal am ⊁thmneaul ntangSo ni qlk;dhn&,louernFtaa itnmee red re-irinterZaeTpSVl. Dnna tnteer ied alg;ueKrZmTb&jo-Vr ebi red GS narhitwde/fgnasaFunekhLl ,na ied ehir ipttekuatrfaA ibe tancErhit hLamsmebi :6664() olrenrev t.ahet

udreeF bulru&me; zewi l&kue&mDrdoid&buqo;kR;lbuhq;eceuar raw taul nRendge in dre trnese ezlaHitb egnge adnLua hcon icnth un,behzsea adss dei ZVT sla eSeirg vmo lFde heeng &e.ulw;rudm ;irqW&bodu bhean nsu cewrhs aetn,g nrsodbsee egeng erned io;&,odqgnnugetvlednreiuZ dafn r.e eudmZ ies ykAtu rimezBod im rtsene ltrDtei cshon tmi ride luFso testleab gw.esnee Da wra egdnRen fo,hr assd sich rvo dme nWoheneedc zewi uorzv eerh onhc sensUnoetsnclhe hdco dzua nneei,cestdh ohnc uulr;m&f edi TVZ :ipzuiwesleenetr rNzia oarkBuia udn sneJhnao ohvtecu.P b&qeouh;dnO die bdieen e&uhmnat;tl wri schire bleoPrme ngkdlomue,eq&m;o setellt edgennR e.tfs Vro mde Wedhonnece tthea amn hics cnho mla tmeem,ufaoznstielenr am gFetira reawn bdeei oscnh im rginTi.an

Dass edi TZV ngege inee dgenuekocZnn tnchi os gtu mrotm,uthekcz its &u;boendiq nneketlbtsaa q;odmeP&luolrb Rdn.)en(eg Das edrew in edr daagnsleLi hirseb conh inhtc os ;umlhaigf&u seepgilt, in ufkuZtn brae owhl ;fmlrot&ue uaf nsei emaT zkeoum,mn butlag er. ro&iqWdbu; haebn da ma nnfgaA ned allB itnch so utg eanufl naessl nud eid unke;ulc&Lm thicn ;endugoe&lqfnu,d eaertlnaisy er. nI erd izwneet tbHaiezl sie das lictudhe rebsse gswe.ene u;q&oabDd aenhb riw dne orbK ehnrsclel ic,raeakttt verbo ise eneb crthigi in erd ,iniZe;lodutug&vgnedroqne nimtee nndeeRg frzedein.u

oS enpeltis esi

etunkP :TVZ nekeenM ,24 hMoiilacvi 22 un,ketP nngReed 8, zidrBoem ,7 aMnidi ,6 neilK ,3 vuPtheoc ,2 Brokaiau 1

mpn:;itsalud&Seel 1. eelitVr 6,12: .2 reietVl 23:61, 3. tVriele 9,5:53 ndEe 35:7.5

x