Zweibrücken
Zweibrücken: Christina Rauch zur hauptamtlichen Beigeordneten ernannt


Jetzt direkt weiterlesen
Mit dem Plus-Abo alle Artikel auf rheinpfalz.de lesen
nur 1€ monatlich kündbar Zum Angebot
Sie sind bereits Digital-Abonnent?
Hier einloggen
Mit Blumen, Küsschen und Amtseid wurde Christina Rauch (CDU) am Mittwochabend in den Stadtvorstand aufgenommen. Sie löst als hauptamtliche Beigeordnete Henno Pirmann (SPD) ab, der an Silvester in den Ruhestand geht und am Abend krankheitsbedingt fehlte.
Über Oberbürgermeister Marold Wosnitza (SPD) ließ Pirmann seiner Nachfolgerin ausdrücklich herzliche Glückwünsche ausrichten. Wosnitza selbst begrüßte Rauch nach
Bitte loggen Sie sich ein um den Artikel im Klartext zu sehen.
edm iestmdA sblaenefl ihlcrzeh ;o&mdibuq Tame sed est&asdovatudlr;qnSdto dnu agb enien nkleine &Ruickml;klcbu ni ienes Gu&hlma;efusegll ncha edr .aWhl oS ebha re rets lneaim itm dem lnolceseheRwl rehemnukztomc n;umesl&ms,u qu&dnuob;n guwnortVtnrae zu eenumnm;&rhlbue nud niee ultaregVwn uz rf&m.ulneu;h Udn hci estusm thagsiscne red kdtsaSesta nlene,r tm&;refoul nnie sla aj uz ;ad,euq&ognls uth&u;rflem er ndikagzneewnru as.u
ufA ied tr,gBdeeoniee eid ertse aFur in ideems mAt in erd tSadt he&muut,pru;bla memok im &antsnhcelum; Jarh vlei .zu b&ud;qoDa sthet ivle uaf med lSpdle&iuq;o, esgat ,iWosantz neoh islrdenagl tenkrko zu e.rewdn uAf uaRhc ewartn rhuqldslpuboance&vso; umr&e;,Amlt neerd eaiterMirbt egrdalslni vr,eittimo lyoal nud niee oellt eprTpu s&nuldi,oqd; so dre builsgeOemub;er&tre.mrr
dqeib;,tng&iEokui tnrVreeua dun eatmnulhZasm nsid ni nde enZtie sed andsWle lmil&equn;lsc;a,ou&ulrsdh etsga hRacu dnu annten deir enT,meh ndnee ise sihc asl Bertioedeneg edinwm i:llw im,laK iiigiaegDrnltus dnu Zli;bcr&muuwnkee sla slouu;&hldma.Wlhtft iBe tzlmeetre tunPk eatnnn eis nnebe udiBlng, rKluut udn iezrtiFe hauc hechritSei nud fne;cuhlemfli&ot unngdOr.
Ihre teAirb widr achuR ma 1. arJnau numah.eefn eiD r;3-m8ilhgeu&ja erihLenr idrw ;ud<uagsmizn isne f;u&rmlu s-,grdOnun ,hluSc- Srpo-t ndu utrultKma oeiws rf;&lumu edn lmfen;hftonciel&u nhrvkene,rnroaehseP rvcergeubhuesbVnrnoeg ndu uTo.rsisum slA fmiuucnawugsdl&tDhntssenaani;edg mtulalhe&r; cRauh ctloahnmi 97,07 r.ouE mDe getaBr msmetti edr Rta ma hoceawntbtiMd nmtsiiimge u.z