Speyer RHEINPFALZ Plus Artikel Salierbrücke: Weshalb den Projektleiter der Sanierungsstillstand nicht schreckt

Hier müsste betoniert werden: Bauingenieur Ralph Eckerle zeigt, wo witterungsbedingt die Salierbrückensanierung gestoppt ist.
Hier müsste betoniert werden: Bauingenieur Ralph Eckerle zeigt, wo witterungsbedingt die Salierbrückensanierung gestoppt ist.

Reibungslos seien die Sanierungsarbeiten auf der Salierbrücke seit dem Sommer gelaufen, sagt Ralph Eckerle. Doch dann hat am 30. November die Kälte den Arbeitsfluss unterbrochen. Ist dadurch der Sanierungsabschluss Ende 2021 gefährdet? Steigen nochmals die Kosten? „Nein“, sagt der Projektleiter vom Regierungspräsidium Karlsruhe auf beide Fragen. Seine Erklärungen klingen überzeugend. Doch auf unerschütterlichem Fundament stehen sie nicht.

Wer vergangene Woche auf der Salierbrücke gewesen ist, hat kaum eine Handvoll Arbeiter gesehen. Die anderen sind nicht etwa unterhalb des Bauwerks auf einem Hängegerüst

Bitte loggen Sie sich ein um den Artikel im Klartext zu sehen.

am ekWr ew,neges eiw ur;efmo&lt in dne negevnngaer oMt.nnae &uul;q;rbmFu&od edi neietms Areteinb tsi es esit tMoagn uz a.ltk Asl mtl;e&shcunsa ru&mwael; asd norBeeinet fau dre nlkbudauor;l&erVmc gseendrew.na hoDc sad ist ebi wigeren lsa nfuufl&;m Gdar cnhit q&oumdhcloglu&i;

x