Pirmasens Alpenüberquerung inklusive

Die Pirmasenser Sektion des Deutschen Alpenvereins (DAV) kann sich über einen stetigen Zuwachs an Mitgliedern erfreuen. Im vergangenen Jahr wuchs der Verein, dessen Hütte in Lemberg-Langmühle steht, um 57 neue Mitglieder auf jetzt 605. Am Mittwoch präsentierte die Vorsitzende Rita Endres-Grimm den neuen Wanderplan, der wieder viele Wanderungen in der Region und auch alpine Touren beinhaltet, unter anderem eine siebentägige Alpenüberquerung.

Im Langmühler Rudolf-Keller-Haus, dem Vereinsheim des Pirmasenser DAV, präsentierte Endres-Grimm die vier alpinen Touren, die in diesem Jahr von der Pirmasenser Sektion angeboten werden. Im März bricht der Verein zu einer Schneeschuhtour nach Tirol auf, im Juli geht es mit einer Fünftagestour ins österreichische Verwall und im August wandern die Alpenvereinsmitglieder durch die Berge des Allgäu. Richtig zur Sache wird es im August bei der siebentägigen Alpenüberquerung von Deutschland nach Südtirol gehen. Diese Tour bietet Auf- und Abstiege mit Höhenunterschieden von mehr als 1500 Metern pro Tag. Die meisten Veranstaltungen bietet der DAV direkt in der Region an. Start des Wanderplans ist eine gemütliche Familienwanderung am 25. Januar bei Salzwoog. Überhaupt stehen Familien hoch im Kurs beim Alpenverein. So gibt es beispielsweise auch Vater-Kind-Touren und viele Kletterreisen für Kinder und Jugendliche. Neben kürzeren Touren in der Region sind die Alpenvereins-Mitglieder aber auch hier sportlich und laden beispielsweise zu einer Weitwanderung von Hinterweidenthal ins 40 Kilometer entfernte Neustadt ein. Das Training für die Klettertouren wird in der Region absolviert, beispielsweise an Klettertagen in der Zweibrücker Kletterhalle oder auf dem Fröhnerhof bei Kaiserslautern. Die Mountainbike-Gruppe des Vereins ist wieder aktiv und bietet neben längeren Ausfahrten alle zwei Wochen eine Abendtour an. Gesellige Teile beinhaltet das Programm auch, wie beispielsweise Heringsessen, Maifest und eine Sonnwendfeier. Der Wanderplan für 2015 ist im Rudolf-Keller-Haus, Rothenbergstraße 11 in Lemberg-Langmühle erhältlich oder per Telefon unter 06331/49275 sowie per E-Mail unter endres-grimm@komet-pirmasens.de. (kka)

x