Ludwigshafen Fussball: Abschluss einer verkorksten Saison

LUDWIGSHAFEN. Zum Saisonausklang tritt Fußball-Oberligist Arminia Ludwigshafen heute, 15.30 Uhr, bei Aufsteiger und Tabellennachbar SpVgg Wirges an. Ziel der Arminen ist es, eine verkorkste Saison mit dem dritten Sieg in Folge abzuschließen.

„Wir wollen einen schönen Abschluss, deshalb erwarte ich ein gute Leistung“, sagt Trainer Thomas Fichtner. Zum Kader, der schon gegen Saarbrücken zur Verfügung stand, stößt Defensivallrounder Jan Rillig. Vier Spieler verlassen den Klub. Etwa Chris Böcher (31), dem mitgeteilt wurde, dass sein Vertrag nicht verlängert wird. „Ich habe noch mit keinem anderen Verein gesprochen“, sagt der Verteidiger. Er könne mit der Entscheidung leben und lasse alles auf sich zukommen. „Wir haben uns entschlossen, auf dieser Position etwas Neues zu probieren. Chris hatte immer wieder mal mit kleineren Blessuren zu kämpfen“, sagt Fichtner. Böcher bestritt bislang 51 von 67 möglichen Oberligaspielen für den FCA. Christoph Sauter (23) hatte den Verein gebeten, ihn aus dem noch bis 2016 laufenden Vertrag ziehen zu lassen. Dem hat die Arminia entsprochen, nachdem sie sich mit dem künftigen Klub Sauters, dem SV Südwest Ludwigshafen, einigte. Der ehemalige Profi will aus beruflichen Gründen kürzertreten. Sein Manko ist die enorme Verletzungsanfälligkeit, die ihn schon als Profi ständig zurückwarf. Für den FCA absolvierte er 16 Spiele. Seine fehlende Torgefährlichkeit wurde Flügelstürmer Jan Drese (23) zum Verhängnis. Er schoss nur ein Tor, bereitete sieben Treffer vor. „Jan hat nicht immer die Leistung gebracht, die wir von ihm erwartet haben“, erklärt Fichtner, warum sich die Wege trennen. Bei Christian Schäfer (37) war von Beginn an klar, dass der Routinier nur ein halbes Jahr bleiben wird. „Zum Ende der Laufbahn noch einmal Oberliga gespielt zu haben, ist ein Höhepunkt“, sagt der Ex-Profi. Schäfer trainiert künftig den Bezirksligisten Horchheim. (thl)

x