Lokalsport Südpfalz Wie Eis im Backofen

91-83346050.jpg

OFFENBACH (mame). Diesmal kein Regen, dafür stürmisch, und nach dem „Großen Preis der Sparkasse SÜW“ gab es am Ende des Sonntages lachende Gesichter beim RV Offenbach. Der Renntag verlief ohne Zwischenfälle und einem Heimsieg gab es zum Feiern gleich noch obendrauf.

Für diesen Triumph sorgte Torben Osterheld im Rennen der Schüler U13. Der Nachwuchsradsportler gewann es nach gerade überstandener Krankheit. „In den vergangenen Jahren ist er immer hinterher gefahren. Das ist ein toller Erfolg für ihn“, stellte Mark Oestreich nach seiner Premierenveranstaltung als Vorsitzender des RV Vorwärts 04 Offenbach fest. Auch wenn er mit dem Abschneiden seiner Fahrer in den anderen Klassen nicht gänzlich zufrieden war, zeigte er sich „überglücklich“ mit seiner Veranstaltung: „Das Wetter hat gepasst. Ich habe Petrus beschwört, dass es gutes Wetter gibt. Wir hatten auch mehr Teilnehmer als in den Vorjahren“, resümierte er – und lud selbst noch Absperrgitter auf. Dass die Vorgabe für die B-Fahrer im Hauptrennen noch schneller schmolz als Eis im Backofen, sei eben so, „wenn die einen nicht fahren und die anderen richtig Gas geben“, sagte RV-Sportwart Andreas Gensheimer zum immer wieder diskutierten Modus. Zu gering sei die Vorgabe, 45 Sekunden, nicht gewesen, „bei 1:15 Minuten wäre das Rennen kaum anders verlaufen“, so der UCI-Kommissär. Während die Roschbacher vom Team Möbel Ehrmann mit stolz geschwellter Brust nach einer klaren Machtdemonstration die Heimfahrt antraten, haderte die Landauer Konkurrenz vom Team Jäger und Keppel/Wipotec, weil sie ihre Kräfte an der falschen Stelle im Rennen geopfert hatte und mit den Plätzen zwölf, 13 und 20 durch Lukas von Coelln, Marcel Weber und Benjamin Körner zufrieden sein musste. Im Ergebnis besser gestellt war Andreas Fließgarten vom Bellheimer Team Erdinger, der Neunter wurde – obwohl er nach einem Defekt im Rennverlauf zunächst den Anschluss ans Feld wieder herstellen musste. „Zum Glück hat mir der Materialwagen vom Team Jäger und Keppel/Wipotec geholfen, sonst wäre das Rennen für mich gelaufen gewesen“, erklärte der Neuzugang. David Büschler sprintete noch auf Platz 17. Dass Simon Nuber und Fabian Genuit zu Rennbeginn noch in einen Sturz verwickelt waren, nahmen die Roschbacher locker. „Wir haben gewusst, dass wir zu den Stärksten gehören, haben in Backnang und Überherrn schon gewonnen und ich wusste, dass ich ganz gut drauf bin. Daher wollten wir sehr offensiv fahren. Am Ende konnte ich mich für meine Attacke schonen, weil Simon so stark in der Gruppe gefahren ist“, erklärte Patrick Nuber im Ziel. In der auch zahlenmäßig sehr gut besetzten Jugendklasse gab es aus südpfälzischer Sicht Grund zur Freude. Nicht nur, weil Yannik Hund für den nächsten Roschbacher Erfolg sorgte. Die Ergebnisse dahinter mit Robin Gärthöffner (RC Bellheim/3.), den dem jüngeren Jahrgang angehörenden Philipp Schäfer-Morell (RSC Wörth/6.) und Luca Jabczynski (RV Lingenfeld/7.) und den direkt dahinter folgenden David Giousouf und Fabio Pfadt (beide Roschbach) lassen darauf hoffen, dass hier eine Rennfahrergeneration heranwächst, die dafür sorgt, dass auch künftig südpfälzische Erfolge in den Hauptrennen der Region an der Tagesordnung sind. Verwunderung herrschte nach dem Seniorenrennen, welches das Radsport-Urgestein Ernst Hesselschwerdt vorzeitig aufgab. Seit sechs Wochen habe er ein Formloch, ließ er verlauten. Sport

x