Rumbach RHEINPFALZ Plus Artikel Hotelpläne für Rumbach

Am Ortseingang von Rumbach liegt das Gelände mit der ehemaligen Musikhalle, das bei den Investoren auf Interesse stößt.
Am Ortseingang von Rumbach liegt das Gelände mit der ehemaligen Musikhalle, das bei den Investoren auf Interesse stößt.

Jetzt direkt weiterlesen

Mit dem Plus-Abo alle Artikel auf rheinpfalz.de lesen

nur 1€ monatlich kündbar Zum Angebot

Sie sind bereits Digital-Abonnent?
Hier einloggen

Im Dahner Felsenland wird weiter investiert in den Fremdenverkehr. Vorgesehen ist nun auch der Bau eines Frühstückshotels in Rumbach. Ob dieses Vorhaben umgesetzt werden kann, hängt allerdings noch vom Ergebnis eines Gutachtens ab.

Eine Investorengruppe möchte in Rumbach ein Hotel Garni bauen. „Noch ist aber nichts in trockenen Tüchern“, betont aber Ortsbürgermeister Ralf Weber. Auf Nachfrage der RHEINPFALZ

Bitte loggen Sie sich ein um den Artikel im Klartext zu sehen.

eittel er mt,i ssda edeis epngvteIrrenpuso hscon rvo ergl&umaenlr; Ziet tnsesereI gmntaleeed e,bha dsa brae weerdi ahteblgcaf .esi rE ,eisws dass edi tueeL scih uhca ni daernen D;r&umenrofl ahnc eeggnteine hu;mFnea&llc ehgeesunm ha.ettn Nun sei nam enuter mit der nfrageA an ied Gmendeie eanheertgre.tn

Bei der tgreeaangfn ;l&mehclauF ehlndta es scih um asd aAelr rde eanlt lsiue,hklaM sad melGdluena&; dfbeeitn chsi ni debGeinztsme.ei Ein oletH irG,an mUt;hugc&benrluna nud lutucl;mF&m,suru&;hk tim 30 Ziermnm dun gsemansti 60 tentBe losl trod tgeuba dnreew. leAsl nue&a;mlhg unn omv atntceuGh edr Br&mluec;ku b.a Do&;adbqu ide uZatrfh uahc lfmu&ur; ied etaauBegmlr&;u aj &ul;ruemb ide e;mcklBuru& efeongrl umss, eslu;&umnsm wri rste aml asd Gcueantth ;ldrb,&eawqutnoa uuar;&lltetmer lfaR brWee. no;eWdq&unb edi k&;mcreBluu ads cnhit tgeibhr dero neei mtu&uufnlAu;grs uz ninteivsnkotes la;wrm&e,u drwi wohl usa rde nazgne hcSae cnisth .;doeudnlrqw&e

atWren uaf sad Gntecutah Das mPrelob ab:dei iDe lrKtma&;uef erd tteGhacru isnee erzedit alle mi rtAlha ndu rwsodaen d,uenngeb so asds nam lhwo nei dreo iwez oteaMn conh wrtnae u;m,semls&u isb eadjnm nach uRabmhc mmkneo m&nkoun.l;e ;uobsEdq& bitg ja cahu hocn ienken Gdbums,cthrsaslieseene ebra red tRa tis cshi iegi,n sdsa wir sda aenohVbr utzstnlee;&mnutur und bhdales die gte&mnniol;u etitrcSh, so itew se gin,g chons lma in ide egeW egilette eabhn, dmiat riw ieken tZei uen,lrvedlq;i&eor sgat red eriemsut;ler&gum.Br ewsenegD hat scih uach der raseinegeddVrnemabt rehDan lnnsldaeeF ivgeor ohecW mit med brnoehaV tsbesaf und eesni nigtmumuZs lteriet uz ierne rrsoeihnFbctgu esd Fnlmue;hluczug.altes&pnnnsa niE algBnesbpunau osll mi llrvaePrflhaenera cudrh ide iresmetgeOnd geftualestl ern.ewd

Die ue;cmulkr&B ssmu nnu aerb esvrnsmee ednrw.e Mti gt&laesnMsem;ure dun osenrSne edrwe ndan ettetlm,ir ob esi emd rdeaBf adnahetlstn ;kumon,enl& tasg der ;rer&bgiulte.Ormrsseumt ;t&ubMiodq erd mleruBcu&k; htset nud utlfla;l&m lsao sda gnzea kor.ejPt ndU rlka sti ua,ch dssa sad ienk oozntketlB neerdw nank, rsneond ssda se uz uns sanspe ssqd,&um;luo astg .eeWrb

x