Kreis Kaiserslautern RHEINPFALZ Plus Artikel Klimawandel: Vor allem Gliederfüßer profitieren

Schneller als die Kleine Moosjungfer: Die Feuerlibelle macht einheimischen Arten das Leben mitunter schwer.
Schneller als die Kleine Moosjungfer: Die Feuerlibelle macht einheimischen Arten das Leben mitunter schwer.

Klimawandel vor der Haustür: Tiere, die es dauerhaft feucht brauchen, haben es in Zeiten trockener werdender Sommer deutlich schwerer, zu überleben. Wärmeliebende Arten hingegen fühlen sich immer wohler in unseren bisher gemäßigten Breiten. Der Klimawandel macht sich in der Tierwelt deutlich bemerkbar.

Von B wie Bienenfresser bis Z wie Zecke, unter den Tieren gibt es Gewinner und Verlierer, wenn die Jahre wärmer und, zumindest im Frühling und Sommer, trockener werden sowie wenn

Bitte loggen Sie sich ein um den Artikel im Klartext zu sehen.

ihcs ide haeeeigVsptannsto meunrer;nlv.a&lg

Zu nde nil,neeK edi anovd ,eretipniorf eng&lhmo;eur &goabqud;zn lkra edi &ude.;qloZknec asD gast iAdtsr bel,erK lgBnooii ma mnerttzueKpmozen u&fl;urm iwlnladaeoglnemKf in trsdppt.Tia ieD npieetirSe,nn edi sla rerUrmmue&&utg

x