Frankenthal RHEINPFALZ Plus Artikel B9: Lärmschutz in Wohngebiet wird überprüft

Wichtige Verkehrsverbindung nach Worms und Ludwigshafen: die Bundesstraße 9 im Osten von Frankenthal.
Wichtige Verkehrsverbindung nach Worms und Ludwigshafen: die Bundesstraße 9 im Osten von Frankenthal.

Jetzt direkt weiterlesen

Mit dem Plus-Abo alle Artikel auf rheinpfalz.de lesen

nur 1€ monatlich kündbar Zum Angebot

Sie sind bereits Digital-Abonnent?
Hier einloggen

Wie kann die Belastung von Anwohnern durch den Verkehr auf der Bundesstraße 9 verringert werden? Sind vorhandene Lärmschutzmaßnahmen in der Ostparksiedlung noch ausreichend? Das ist seit Jahren ein Thema. Bis Ende dieses Jahres soll es nun neue Messungen geben.

Eine wichtige Frage kann die Stadt Frankenthal nicht beantworten: Wie viele Fahrzeuge brausen jeden Tag auf der B9 an den Wohnhäusern in der Ostparksiedlung vorbei? Zwar habe es laut dem Landesbetrieb

Bitte loggen Sie sich ein um den Artikel im Klartext zu sehen.

tuoallMi&;mtib M()LB 2102 niee nrV;hhmgrelszkuluae& eds dsenuB bneeg.eg Dqbu;ideo& lZahen genlie erd wtgalneurV jdohec reelid cniht qvuo&;lor,d e&iihzsg;lt es in emine cB,rheit rde edm -uslgPnna dun sutsUhemwluacss ma Dnsnratoge roeggetvl wurde. saD nekmrekaeousfhVrm ist guendBahglrgrneeucns ;lfuum&r u;a.ztuegrmn&ammhslcziL&an;hmls cDoh edi kutalltenes neDat, ied amn im haausRt tnekn, nemtmsa von 12.05 lDmasa uerwnd mi eOstn der tesaInntdn 053.20 gzaueherF ni 24 ndeSnut eietrr.tirsg

ueNe GereirwtwtZcezizenichslehn sie im erivsshudmsrreiteniBnkeum enie ueen Seawftor mrf&u;ul dei gnneBcuher nud teigrlnueuB sed uLpmalr&m;eelgs etmn;ru&eiulghf nder.wo ieD &sseetoure;Alwmlu um;l&rfu asuaL&nrlgimurm;en an nfsegnz&raieedlsBrnus;t esnei emudz um ried dB (),A alos elb,etzwerDie ied dem emicesnlhhcn l&nuHiemn;fpdomre epaagnsts ,dnsi ekngets ,rdnewo iztetri edi ttSad asd srreetevi,rsudmmsienukiBnh ads afu ieen Anrefag esd srdeniedvns-nozLCDtaeU eateirrg hab.e eekhsesVitmrnirr olekVr nisgiWs D()FP eahb rnalahneFkt &mrl;fuu 3022 ieen l;b;fpUmumn&euu&urrgl red Lr;attmlianus&miuo mi iBecehr eOuslsripntdgka auf gaGdnuler reeun hrktnesredaeV dnu tehcrnendhoeBegmuns te.neogabn saD hbae man im beevmoNr embi sue;ngulatnzdi&m BML aetnagt.rb teusggaZ ,ise sads se rualm&u;df vaihhs&uuriool;tbdqccs isb deEn dse arsheJ 0qo3&l22;ud ienne Tinrem geebn losl.

x