Fußball RHEINPFALZ Plus Artikel Rot-Weiss Seebach unterliegt in Dudenhofen

Für Bastian Kessler ist die Saison verletzungsbedingt beendet.
Für Bastian Kessler ist die Saison verletzungsbedingt beendet.

Jetzt direkt weiterlesen

Mit dem Plus-Abo alle Artikel auf rheinpfalz.de lesen

nur 1€ monatlich kündbar Zum Angebot

Sie sind bereits Digital-Abonnent?
Hier einloggen

In der Fußball-Bezirksliga muss sich Rot-Weiss Seebach nach der 1:2 (1:1)-Niederlage bei Aufsteiger FV Dudenhofen II von seinem Saisonziel „Platz fünf“ verabschieden. Dazu fehlen dem Team aktuell der Biss und die Torgefährlichkeit.

Seebachs Trainer Roland bemühte bei der Bewertung des Ergebnisses einen amerikanischen Kultfilm. „Und täglich grüßt das Murmeltier“, sagte der Coach. Gemeint

Bitte loggen Sie sich ein um den Artikel im Klartext zu sehen.

i,ts dssa edi bercaSehe iwe hcsno in edn nmseeimnaeg enJrah in rde es-laKAs cuah ni der zkgriseBlia ni ehfdoDneun hctni ngwninee .&uenl;nkonm siseDe laM sseumtn shic edi o-nRsesWeit in erein airtPe, dei onDhefendu itm orehh tlmnien;&sautIt br,stetit an eid gneeei seNa senas,f ndne se abg uz eveli gal&mue;M.ln &q;bdituoM emd allB nabeh riw zu enigw s&euoL;glnunm uendfgen ndu tethan leevi hiencsethc Ukeeubetinnsar mi plSie, edi emmri eiedwr geut n;zasum&Atle itprterdoe ,haqould;ebn& oetrinm erd oc.hCa

nI rneei snteer m&luel;afHt itm gienenw h&unnemH;ltokupe ndu ukma aeChcnn eu;&lumrhft dei eibned seebtn Sepu&;zieullmg uz edn ron.Te umlta;&suZcnh niggen ied terhnzeralP mit ineem inmeslp rifgAnf ;lburmeu& snilk hcurd mToi rofhniRen ni u&hugruFm;ln .)7.1( o-tReWsis mtueeh&c;ttsllu shci dnu glcshu wiez nnetiuM m&leupra;st luz;uk.c&rmu groeG tseEr athet aricPtk uerBa afu dem ;u&lluelFmg ,tdeibne dnu neseds ebgHnireea erweetrvte aLuc M.okc sbceeSha Tawrrot ciPtark penSaht devneritreh tim enrie lonelt daPera ieenn nerneeut .tuRucskmad;&nl

hacN frfeeiWidpfan hfratecelv ied .ePtria oedhfDennu leggan nhac einme lbEkalc na dne etwzein tesonPf sad :21 hucrd iDoinmc H;mf&mougeihirml (5.9). In der gFole e;zilsgnl&ie edi aGutl;&sem asd eutumDzurcgnshmnr&elg;vseo invrsesm,e um uzasce.geuhnil Es gab rnu ocnh niee r;gl&iezogs ikM&;icglteulhmo lurm&fu; dei eWotnR-es,is asl tesrE fau Veaobritr onv Snve Shnmhacun im Tworrat senein reestMi nd.fa Uutsat&eboubm&t;eqcdlr;h duwre dei lNeeedirag vno reine ehwrecns nerzgueVlt sBnatia &lgru,q;eolezd;iKlss& tdubeaere erd raScebeeh c.hCao Der eihnthscc steark sitellitleedpefMr gzo csih ncha nemie ukhungl&;nlmelcciu ztrSu eeni ceernnlkgugrpltehgekcnusSe z.u qta&iuod;Dbm tis rl&uumf; hni eid asniSo zu Ednou,&q;lde eotrnksatti Bcke.

x