Vielfalt „1832 – Das Fest der Demokratie“ von 23. bis 26. Mai in Neustadt mit Kultur und Dialog

Kommt mit dem Ein-Personen-Stück „Einigkeit und Recht und Freiheit ...“ hinauf aufs Schloss: Tino Leo (So 26.5., 14 und 17 Uhr).
Kommt mit dem Ein-Personen-Stück »Einigkeit und Recht und Freiheit ...« hinauf aufs Schloss: Tino Leo (So 26.5., 14 und 17 Uhr).

Unter dem Motto „Europa – gelebte Solidarität“ lädt Neustadt von 23. bis 26. Mai zu einem bunten Musik-, Kultur- und Informationsangebot auf das Hambacher Schloss und in die historische Altstadt. Mit dabei: Gringo Mayer und Tino Leo.

Populistische Bewegungen gewinnen in vielen Ländern an Einfluss. Auch demokratisch gewählte Parteien in Deutschland bedienen sich einer anti-demokratischen Rhetorik. Die Verbreitung von Desinformation durch soziale Medien untergräbt das Vertrauen in demokratische Institutionen. Trotz beklemmender Anzeichen, dass die Demokratie schwächelt, gibt es auch Gründe zur Hoffnung. Durch zivilgesellschaftliches Engagement, politische Bildung und eine lebendige Kulturlandschaft kann Demokratie immer wieder erneuert und gestärkt werden. Sich dessen bewusst zu werden und große und kleine Menschen für Vielfalt, Toleranz und gelebte Solidarität zu sensibilisieren – das ist das Ziel des Hambacher Demokratiefestes.

Rockt den Marktplatz: Gringo Mayer (Sa 25.5.).
Rockt den Marktplatz: Gringo Mayer (Sa 25.5.).

Von 23. bis 26. Mai lädt Neustadt unter dem Motto „Europa – gelebte Solidarität“ zu einem bunten Musik-, Kultur- und Informationsangebot auf das Hambacher Schloss und in die historische Altstadt. Zu den Höhepunkten gehören Auftritte von Gringo Mayer und Cris Cosmo (Marktplatz, Sa 25.5.), Musik-Comedy mit den Schönen Mannheims oder ein Auftritt des Satirikers Florian Schroeder (Hambacher Schloss, So 26.5.). „Treffpunkt-Formate“ mit Persönlichkeiten aus Politik, Medien, Wissenschaft und Sport bieten spannende Foren und Mitmachangebote für alle Generationen.

Tanz: La Trottoir Dance (Schloss, So 16.30 Uhr).
Tanz: La Trottoir Dance (Schloss, So 16.30 Uhr).

Eine eigene „Kids-Area“ auf dem Juliusplatz sorgt für strahlende Kinderaugen, während die „Mitmach-Meile“ in der Laustergasse ein vielfältiges Programm für alle Generationen bietet.

Beliebt: Mitmachaktionen am Marktplatz.
Beliebt: Mitmachaktionen am Marktplatz.

Im Fokus der Veranstaltungen auf dem Schloss stehen das 75. Jubiläum des Grundgesetzes und das Vertrauen in die Verfassung. Hochkarätige Gäste wie Ministerpräsidentin Malu Dreyer, Kirchenpräsidentin Dorothee Wüst und Bundespräsident a.D. Christian Wulff werden auf dem Schloss erwartet. Kunst- und Kulturformate laden zu Begegnung, Diskussion und aktivem Mitmachen ein (Programm: hambacher-schloss.de). Kindertheater, Tanztheater, Stelzentheater, Satire, Livemusik und Mitmachshows ergänzen das vielfältige Angebot. Zudem werden zwei bedeutende Preise verliehen: der „Johann-Philipp-Abresch-Preis“ (benannt nach dem Fahnenträger von 1832 beim Zug auf das Schloss) an den Verein für Bildung und Integration sowie der „Hambacher Freiheitspreis 1832“ an Irina Scherbakowa, Gründungsmitglied einer russischen Menschenrechtsorganisation (Fr 24.5.).

Ein musikalisches Highlight ist sicher das Konzert der „London Mozart Players“ mit dem international renommierten Pfälzer Pianisten Joseph Moog (Sa 25.5., 20 Uhr, Saalbau, Karten ab 22 Euro: 06321 855-1404) unter der Leitung von Dirigent Mateusz Moleda mit der Ouvertüre zu „Die Hochzeit des Figaro“, Mozarts Klavierkonzert Nr. 21 und Mendelssohns Sinfonie Nr. 3 („Schottische“). Hinauf zum Schloss!

„1832. Das Fest der Demokratie“, Do-So 23.-26.5., Neustadt, Hambacher Schloss, Marktplatz und Altstadt, Info und Gesamtprogramm: www.neustadt.eu

Gilt als Wiege der Demokratie: das Hambacher Schloss in Neustadt.
Gilt als Wiege der Demokratie: das Hambacher Schloss in Neustadt.
x