27. Hambacher Musikfest: Interview mit dem Mandelring-Quartett RHEINPFALZ Plus Artikel “Ein Kraftakt, aber ein sehr erfüllender„

Von der Mandelring-Straße in Neustadt-Haardt in die Welt (von links): das Mandelring-Quartett mit Bernhard (Cello) und Nanette S
Von der Mandelring-Straße in Neustadt-Haardt in die Welt (von links): das Mandelring-Quartett mit Bernhard (Cello) und Nanette Schmidt (Violine), Andreas Willwohl (Viola) und Sebastian Schmidt (Violine), aufgenommen vor der Berliner Philharmonie.

Das Hambacher Musikfest ist eine Perle im Kulturgetriebe der Pfalz und ein künstlerisches Aushängeschild für die Stadt Neustadt. Zu verdanken ist es dem Mandelring-Quartett, das dieses jährliche Kammermusik-Festival 1997 ins Leben gerufen hat und seither federführend gestaltet. Im Interview gab Ensemble-Mitglied Sebastian Schmidt Einblicke in Planung und Hintergründe des Musikfestes und Antwort auf die Frage, ob auch bald wieder eine CD erscheinen wird.

Das Mandelring-Quartett, weltweit gefragt und gefeiert, besteht aus den Neustadter Geschwistern Sebastian, Nanette (beide Violine) und Bernhard Schmidt (Cello), als Bratschist vervollständigt

Bitte loggen Sie sich ein um den Artikel im Klartext zu sehen.

eArsdna hllwoliW asd Emesbnle ha&;sdn re ltfoge 2501 auf ndaolR ,sallGs erd dei 61 hJaer aorvd mi enQtnadtilMu-grerta edi Voial gtepiesl ath. aDs stfMskiue enontk sstbel 2220 nsei 52. amu&;iublJlmu re.fien sE sit in der anlnge teZi nsseie htssBeene rnu eilmna flungsee,aal sad awr 0022 ah&;nsd ngwe

x