Rheinland-Pfalz Flugleitlinien: EU-Entscheidung nächste Woche

Mainz/Brüssel (kad). Mit welchen Mitteln das Land den rheinland-pfälzischen Flughäfen Zweibrücken und Hahn in Zukunft unter die Arme greifen darf, entscheidet sich in der nächsten Woche in Brüssel.

Dann verabschiedet die Europäische Kommission die neuen Flugleitlinien, in denen geregelt wird, bis zu welcher Größe Regionalflughäfen staatliche Zuschüsse für Investitionen und für den Betrieb erhalten dürfen. Am Donnerstag werde Wettbewerbskommissar Joaquín Almunia die neuen Leitlinien öffentlich vorstellen, kündigte gestern Marisa González Iglesias, eine Sprecherin Almunias, an. Wie fast alle Regionalflughäfen Europas hängen auch die Airports in der Westpfalz und im Hunsrück am staatlichen Tropf, weil sie ihre Kosten nicht selbst erwirtschaften können. Die EU sieht es kritisch, dass mit Zweibrücken und Saarbrücken-Ensheim zwei Flughäfen in direkter Nähe bestehen, die Verluste schreiben. Am Flughafen Hahn muss zudem mit der EU-Kommission eine Lösung gefunden werden, wie das Land mit den Altschulden des Flughafens umgeht. Per Nachtragsetat hatte das Parlament 125 Millionen Euro bereitgestellt, um diese abzulösen und dem Hahn einen Neustart zu ermöglichen.

x