Neustadt RHEINPFALZ Plus Artikel Norman Ohler stellt sein ungewöhnliches Sachbuch „Harro und Libertas“ in der Stadtbücherei vor

Harro und Libertas Schulze-Boysen, Liebespaar und Kämpfer gegen die Nazi-Barbarei, die für ihr Engagement mit dem Leben bezahlte
Harro und Libertas Schulze-Boysen, Liebespaar und Kämpfer gegen die Nazi-Barbarei, die für ihr Engagement mit dem Leben bezahlten.

Auf Einladung der NS-Gedenkstätte las der Schriftsteller Norman Ohler am Mittwoch in der Neustadter Stadtbücherei aus „Harro und Libertas“, seinem ungewöhnlichen „Sachbuch“, in dem er die Geschichte der „Roten Kapelle“ schildert, einer bis heute nicht ausreichend gewürdigten Widerstandsgruppe gegen die NS-Diktatur.

Norman Ohler ist Kosmopolit. Heute lebt er, auch wenn er quasi um die Ecke in Zweibrücken

Bitte loggen Sie sich ein um den Artikel im Klartext zu sehen.

nerebgo r,dewu in B,enilr tis aber vlei nuge:tewrs alm im aheNn tOnse , wo er 0402 enesi dre sda zttlee renvwsIiet itm ilmniPeleat&urPn;dmntala;e&urss-s aJsris tArafa hrluefmt&u,; ni ,ornliifaeKn ow er 8200 tmi red lenooyoweeLd-gldH sinDen ppoerH in eessdn suaH ztubemeesamln und -eeatrbite, reod e

x