Hassloch Ministerpräsidentin Malu Dreyer eröffnet landesweiten Ehrenamtstag

Ministerpräsidentin Malu Dreyer im Gespräch mit Samuel Obländer vom DRK-Kreisverband Bad Dürkheim.
Ministerpräsidentin Malu Dreyer im Gespräch mit Samuel Obländer vom DRK-Kreisverband Bad Dürkheim.

Mehr als 1,5 Millionen Menschen sind in Rheinland-Pfalz ehrenamtlich aktiv. Ihnen gilt der Dank der Landesregierung, die am Sonntag zusammen mit der Gemeinde Haßloch den landesweiten Ehrenamtstag im Großdorf veranstaltet.

Der Jahnplatz in Haßloch ist am Sonntag bereits um 10 Uhr gut gefüllt. Vor der offiziellen Eröffnung durch Ministerpräsidentin Malu Dreyer steht ein Gottesdienst mit Kirchenpräsidentin Dorothee Wüst und Weihbischof Otto Georgens auf dem Programm. Um 11 Uhr dann kommt die Ministerpräsidentin auf die Bühne. Es seien keine leichten Zeiten für das Ehrenamt, verdeutlicht Dreyer. Die Pandemie habe die Arbeit erschwert, außerdem werde es aufgrund der demografischen Entwicklung immer schwerer, genügend Mitstreiter zu finden. „Doch gerade in schwierigen Zeiten zeigt sich, wie wichtig das Ehrenamt ist.“ Deshalb unterstütze die Landesregierung die Arbeit auf verschiedenen Wegen. Ein Herzensprojekt sei ihr die Ehrenamtskarte, die Wertschätzung mit geldwerten Vorteilen verbinde.

Genau 10.000 solcher Karten hat das Land mittlerweile ausgegeben, die 10.000. erhält Bert Fuchs von der Tafel Pirmasens am Sonntag auf der Bühne in Haßloch von der Ministerpräsidentin persönlich. Sie freue sich, dass es ein Vertreter der Tafel sei, der die Karte in diesem Rahmen erhalte, so Dreyer. Denn die Tafel sei in zweierlei Hinsicht eine wichtige Einrichtung: zum einen, weil sie Menschen helfe, die wenig Geld haben, zum anderen, weil sie dazu beitrage, dass Lebensmittel „gerettet“ werden.

Vergünstigungen an 700 Stellen

Mit der Ehrenamtskarte gebe es mittlerweile an 700 Stellen Vergünstigungen, erklärt die Ministerpräsidentin. Dazu zählten beispielsweise Burger und Schlösser, die im Besitz des Landes sind, sowie zahlreiche Schwimmbäder in kommunalem Besitz. „Machen Sie doch einmal eine Reise durch Rheinland-Pfalz anhand der Ehrenamtskarte“, schlägt Dreyer vor. Auf die Art und Weise lerne man auch das ganze Land kennen. Zu den Vergünstigungen werde neu ein Angebot aus Haßloch hinzukommen: eine Ermäßigung für den Holiday Park.

Ehrenamtler packten in den unterschiedlichsten Bereich mit an, so Dreyer weiter. Gemeinsam sei ihnen, dass sie „vom Herzen her solidarisch“ seien. Und damit leisteten sie auch einen großen Beitrag zur Stärkung der Demokratie. Wichtig sei ihr ein Aspekt, den zuvor auch schon Kirchenpräsidentin Wüst genannt hat: Ehrenamtler sollen die Freiheit haben, das zu tun, was sie tun möchten. „Was wollte ich schon immer einmal tun?“ Das sei eine Frage, die Menschen sich stellen sollten, die sich engagieren wollen.

Die Anzahl der Vereine liegt laut Dreyer in Rheinland-Pfalz bei fast 38.600, Tendenz steigend. Allein in Haßloch seien es über 120, verdeutlicht Bürgermeister Tobias Meyer.

Auf der Bühne von RPR1. auf dem Jahnplatz wird den ganzen Tag über ein Programm mit Musik, Tanz und Talk präsentiert. Auf dem „Marktplatz Ehrenamt“ und der „Blaulichtmeile“ stellen rund 55 Organisationen, Einrichtungen und Initiativen aus ganz Rheinland-Pfalz ihr Engagement vor. Abgerundet wird der Ehrenamtstag am Abend mit der SWR-Sendung „Ehrensache 2023“, die um 18.15 Uhr live vom Rathausplatz ausgestrahlt wird.

x