Neustadt Erinnerungen neu besetzen

Gewissermaßen sportlich-musikalisch nimmt das Wochenende mit der Jazzband „Pommelhorse“ (deutsch: Pauschenpferd) seinen Auftakt. Ein Turn-Pferd und Musik? Dürfte das Sportgerät bei manchem eher ungünstige Erinnerungen an längst vergangene Sportstunden wecken, besetzen die fünf Musiker von diese nun völlig neu. „turnen“ die Berner ab 20.30 Uhr über die Bühne des und präsentieren ihr zweites Album „Winter Madnes“ – hier wird Rock energisch gegrätscht, ein Solo macht die schnelle Schraube, Balladeskes und plötzliche Pausen kreieren Kontraste, Arrangements sorgen für Balance und Dramatik, die dynamische Rhythmusgruppe selbst schließlich für Pep und einen effektvollen Abgang. Karten zu 20 Euro gibt’s beim Jazzclub unter Telefon 06321/489060 .

Im Sound dieses Ensembles trifft der einfache, meditative Vibe der Steppe auf vielgestaltiges orientalisches Flair. Dazu mischen sich westliche Einflüsse, finden sich Andeutungen von Klassik, Rock und Pop. Im wahrsten Wortsinn Weltmusik erwartet die Besucher des Konzerts der Gruppe , die am , um 20.30 Uhr beim Kulturverein Wespennest im zu Gast ist. „Seeda“ – übrigens das persische Wort für Stimme – das sind die Sänger Nasanjargal ’Nasaa’ Ganbold und Naranbatar ’Naraa’ Purevdorj, die aus Ulan Bator stammen, der Hauptstadt der Mongolei. Zum Ensemble gehört auch der in Wien lebende Hackbrett-Virtuose Ganzorig Davaakhuu sowie der Multiinstrumentalist Omid Bahadori. „Seeda“ stellen ihre neue CD „New Ways“ vor. Karten zu 16 Euro gibt es unter Telefon 06321/355545.

Sportliche Rasanz, Rivalität und Emotionalität verspricht das der Oberliga am 19.30 Uhr, im in . Es treffen aufeinander: die Mannschaften der TSG Haßloch und der VTV Mundenheim. Spannung ist programmiert, weiß Peter Schäfer, Mannschaftsverantwortlicher bei der TSG. Immerhin hatte Tabellenführer Haßloch beim Hinspiel im November gegen die sechstplatzierte VTV ganz knapp verloren (24:25). Ein Sieg gegen die Mundenheimer brächte die TSG zumindest ein kleines Stückchen ihrem Ziel näher, endlich in die Dritte Liga aufzusteigen. Laut Schäfer werden zu diesem Pfalzderby zwischen 400 und 600 Zuschauer erwartet. Der Eintritt kostet 7, ermäßigt 4 Euro. Kinder unter 13 Jahre sind frei.

Keramik, Emaille- und Filzarbeiten, Aquarelle, Schmuck und Schokolade – einladend klingt die Auswahl an handwerklichen Produkten, die beim am , im katholischen Pfarrheim St. Jakobus, Weinstraße 138, feilgeboten werden. Zu den Öffnungszeiten (Samstag, 14 bis 18 Uhr und Sonntag, 11 bis 18 Uhr) ist überdies auch die Kaffeestube geöffnet.

„Winter ade“ heißt es am , 23. März, wenn in mit dem traditionell die kalte Jahreszeit verabschiedet wird. Schiebt sich zunächst ein farbenfroher Lindwurm mit 90 Zugteilnehmern aus Vereinen, Kindergärten, Musik- und anderen Gruppen mit Wagen und allerlei leckerem „Wurfmaterial“ auf mehr als zwei Kilometern durch die Straßen des Großdorfs, erfolgt abschließend die Winterverbrennung auf dem Pfalzplatz. Weiter gefeiert wird dann auf dem Schulhof der Schillerschule. Hier gibt es Getränke, Bratwürste, Steaks sowie Kaffee und Kuchen. Der Umzug startet um 14 Uhr auf dem Pfalzplatz. Einen ausführlichen Bericht lesen Sie auf der morgigen Haßloch-Seite. (ikx)

x