Interview RHEINPFALZ Plus Artikel Deutsche Glasfaser: Wie es um das schnelle Internet in Ludwigshafen steht

Der Anspruch an die Datenübertragung werde in Zukunft immer größer. „Das ist vielen Menschen heute allerdings nicht bewusst“, sa
Der Anspruch an die Datenübertragung werde in Zukunft immer größer. »Das ist vielen Menschen heute allerdings nicht bewusst«, sagt Benjamin Staudt vom Unternehmen Deutsche Glasfaser.

Das Unternehmen Deutsche Glasfaser will drei Ludwigshafener Stadtteile mit blitzschnellem Internet versorgen. Viele Bürger zeigen sich aber eher zögerlich. Woran das liegt und welche Schwierigkeiten das Megaprojekt Glasfaserausbau mit sich bringt, hat Eva Briechle den Manager Benjamin Staudt gefragt.

Wenn sich bis 24. Februar mindestens 33 Prozent der Haushalte für einen Vertrag bei Deutsche Glasfaser entscheiden, wird Ihr Unternehmen in Maudach, Rheingönheim und in der Gartenstadt mit den Planungen für den Glasfaserausbau beginnen. Was ist der derzeitige Stand der Nachfrage?
Zunächst

Bitte loggen Sie sich ein um den Artikel im Klartext zu sehen.

amenli va:rbo rWi ;euls&mmsnu 33 enztroP der altseahuH innwgnee, eilw unr dnna ien hasnirclhcreiefgtteiw uasAub lu;u&fmr usn nsiovnll tsi. Nhoc bneha wir in end ider itatnetdlSe esdie tueQo rbea thinc terrch.ei saD s;liit&hze,g detzeri ehbtets i&tat;lscchaulmh nhco ,rfBaed dsas riw rtiewee gee

x