Kreis Südwestpfalz Und zum Dritten: Krippleben fordert Tiedtke heraus

In Mauschbach kommt es bei der Bürgermeisterwahl wie schon 2004 und 2009 zum Duell Helmut Tiedtke gegen Bernhard Krippleben. Bei den letzten beiden Kommunalwahlen gewann SPD-Kandidat Tiedtke mit jeweils 55 zu 45 Prozent der Stimmen. Krippleben hat auch eine eigene Liste aufgestellt.

Damit gibt es in Mauschbach wieder eine Wahl nach Parteienlisten, da auch die SPD eine Liste aufgestellt hat (). Krippleben, seit 1999 im Gemeinderat, führt auch die Freie Liste Mauschbach an. Es folgt Dieter Neufang, seit 2004 im Gemeinderat. Der neue Gemeinderat wird acht Mitglieder haben statt wie bisher sechs. Bei seiner Arbeit möchte Krippleben vermehrt den Austausch zwischen dem Rat und den Bürgern fördern. Die Bürger sollen bei Entscheidungen gefragt und ausreichend informiert werden, nennt er ein Ziel. Durch die Zusammenarbeit könne man Probleme im Vorfeld abwenden. Er und seine Mitstreiter möchten sozusagen „ein offenes Ohr“ für die Mauschbacher haben. Dazu gehöre, dass alle Bürger gleich behandelt werden. Die Transparenz bei der Arbeit im Gemeinderat soll erhöht werden, gerade bei kritischen Themen wie dem Flugplatz-Zweckverband. Zu den ersten Projekte, die Krippleben als Bürgermeister angehen würde, zählt die Renovierung des Dorfgemeinschaftshauses, dabei sollen die Vereine mit ins Boot geholt werden. „Immerhin wird das Dorfgemeinschaftshaus von diesen Vereinen genutzt und gepflegt“, findet er. Dazu zählen die Landfrauen, die Straußbuben und der Tischtennisverein. Alle Bürger sollen gleich behandelt werden. Beim Tourismus möchte Krippleben die Zusammenarbeit mit den Nachbargemeinden ausweiten. Zum Bedauern der Wählergruppe wird Mauschbach in diesem Jahr nicht am Wettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“ teilnehmen. Der Rat war gespalten, aber es fand sich keine Mehrheit für die Teilnahme. Mauschbach sei ein landwirtschaftlich geprägtes Dorf und dürfe es auch gerne bleiben. Aus diesem Grund soll auf die Feld- und Wanderwege besonderes Augenmerk gelegt werden. Gleichzeitig möchte Krippleben den Nabu und das Wasserbüffelprojekt unterstützen. „Es wird nicht einfach, aber gemeinsam gehen wir in die Zukunft!“, ist dabei sein Leitspruch. (xkn/Foto: Krippleben)

x