Grünstadt Die Teilnehmer

Aus dem südpfälzischen Billigheim, dort, wo es den Purzelmarkt gibt, stammt , auch sie Lehrerin. In ihrem Elternhaus sei ausschließlich Mundart gesprochen worden, berichtet sie. Und Mundartdichter, vom Bellemer Heiner bis zum plattdeutschen Fritz Reuter, waren ihre liebste Lektüre. Ihr erster Preis im Bockenheimer Wettstreit war der damals noch vergebene Sonderpreis für „unverfälschte Mundart“. Weitere Preise folgten. Gereimtes und Ungereimtes ließ sie unter dem Titel „Dichtung un Wohret“ drucken. wohnt in Satteins im österreichischen Vorarlberg. Sie schreibt Lyrik und Kurzprosa in Schriftdeutsch und alemannischem Dialekt, ist in diversen Vorarlberger Literaturkreisen und im ORF präsent. , im badischen Waldbronn zu Hause, ihres Zeichens Lehrerin, schreibt seit acht Jahren Alltagssatiren für die Badischen Neuesten Nachrichten, die sie, ins Badische übertragen, in Buchform publiziert. („Mir spare beim Schwätze“ und andere). Ihr geht es darum, die Skurrilitäten des täglichen Lebens ironisch zu überspitzen. Ulrike Vogels Lyrik und Prosa wurde mehrfach ausgezeichnet. schließlich lebt in Caan/Westerwald, stammt aber aus dem Hunsrück und ist seit den 1980er Jahren musikalisch und literarisch in Sachen Mundart unterwegs. Er textete und komponierte für die Deutschrockband Kielerbucht, hat im Hunsrück ein Festival nordeuropäischer Folkmusik veranstaltet, war Mitglied der Mundartgruppe „Mouldahaaf“,. was Maulwurf oder Maulwurfshügel bedeutet, mit der er vielfach auch im Radio zu hören war. Kupp schreibt ernste und heitere Texte, oft aus dem direkten Umfeld, auch Mundart-Gedichte mit experimentellen Wortspielereien. Manfred Kupp spielt Piano, Mundharmonika, Percussion (und gelegentlich Geige).

x