Kino RHEINPFALZ Plus Artikel Interview mit Agnes Lisa Wegner über ihren Dokumentarfilm „Das leere Grab“

Im Grab von Nduna Songea Mbano lag nicht sein kompletter Leichnam. Der Schädel des Tansaniers, der im Maji-Maji-Aufstand von 190
Im Grab von Nduna Songea Mbano lag nicht sein kompletter Leichnam. Der Schädel des Tansaniers, der im Maji-Maji-Aufstand von 1905 bis 1907 gegen die deutsche Kolinalmacht kämpfte, war zu »Forschungszwecken« ins Deutsche Kaiserreich verbracht worden. Sein Urenkel reiste nun nach Deutschland, um ihn heim zu holen.

Agnes Lisa Wegner erzählt von den Nachwirkungen deutscher Kolonialverbrechen. Sie hat als Co-Regisseurin Menschen aus Tansania auf der Suche nach sterblichen Überresten von Vorfahren begleitet, die einst zu „Forschungszwecken“ nach Europa gingen.

Wie sind Sie auf die Geschichte von „Das leere Grab“ gekommen?
Vor ungefähr zehn Jahren habe ich zum ersten Mal erfahren, dass es in Museumsdepots und Universitäten

Bitte loggen Sie sich ein um den Artikel im Klartext zu sehen.

ni upaEor dnu ahuc ni satDldeunch csmnhhleice iGbeeen gtib, eid adsmla sua nde hniikacrnsaef Koenioln heehartcihegrbr wden.ur saD tha rim ein ieiorrkstH sua &kl;mSafuirdua mtleuh&r;,zla dre ladsma na nieer Rrguu;mlncf&;uuu&khml ilteigteb wa.r sDa rnewa dei ekSetetl eines ,shaearEp ied trdnueh

x