Anzeigen
Immobilienmarkt
Stellenmarkt
Trauer & Gedenken
Familienanzeigen
Räumungsmarkt
Tiermarkt
Landwirtschaft
Automarkt
Verkäufe
Gottesdienste
Inserieren
Geschäftskunden
RHEINPFALZ-CARD
Tickets
Shop
E-Paper
Archiv
Aboshop
Suche
Anmelden
Menü
Wissen
Wissen
Startseite
Wissen
Wissen
Beweger
Hält ewig: Gebäude aus Lehm
Seit mehr als 10 000 Jahren errichten die Menschen Häuser aus dem Naturstoff. Der hat hervorragende Eigenschaften, dennoch haftet ihm etwas Steinzeitliches an.
Alltagsmanager
Wie man seine Batterien wieder auflädt
Komplett entleeren sollte man Akkus nicht, zu viel hineindrücken aber auch nicht. Das kann die Lebenszeit der Energiespeicher deutlich...
ERnährung
Wie der Darm bestimmt, was wir essen
Die Bakterien in unserem Verdauungstrakt kommunizieren mit dem Gehirn und steuern Heißhunger und Vorlieben – auch wenn es die Gesundheit...
Paragrafenreiter
Urteile: Wann Grillen erlaubt ist und wann nicht
So manchem Garten- und Balkon-Besitzer stinkt es gewaltig, wenn Nachbarn gern und ausgiebig grillen. Es gibt kein Gesetz, das das Thema ...
Ernährung
Fertiggerichte: Weniger Salz, weniger Kalorien
Insgesamt gibt es einen Trend hin zu Industrienahrungsmitteln, die mit weniger Kalorien und Salz auskommen. Das zeigt eine Bestandsaufnahme...
Wein
Riesling: Hat keinen roten Urahnen
Der weiße Riesling ist nicht wie fast alle anderen Rebsorten aus einem dunkelbeerigen Urahnen kultiviert worden, sondern es ist umgekehrt,...
Wissen
Aasfresser „Top-Räuber“ im Südwesten
Batrachotomus durch Bissvergleiche des Kannibalismus überführt – Vorfahre heutiger Krokodile
Wissen
Das Schwarze Loch
Es war vergangene Woche, als ein Team internationaler Astronomen das erste Bild eines supermassereichen Schwarzen Lochs mitten in unserer...
Wissen
Flugkünstler mit Appetit auf Honigbienen
Am 20. Mai ist weltweiter Bienentag. Gelegenheit , daran zu erinnern, welch wichtige Rolle das Insekt spielt – als Lieferant des köstlichen...
Zur Sache
Verhaltenstipps
Ruhe bewahren: Hornissen sind – wie alle Wespen – friedfertige Insekten, die nur zur Selbstverteidigung stechen und wenn ihr Nest in Gefahr...
Beweger
Der Kleinstwagen früher: Billiger Wetterschutz
Miniflitzer sollen den Straßenverkehr nachhaltiger machen. Allerdings ist das keine revolutionäre Idee. Schon im vergangenen Jahrhundert...
Wissen
Atompriester und Strahlenkatzen: Wie Endlager gekennzeichnet werden sollen
Alles redet von längeren Laufzeiten für Atomkraftwerke. Wie aber warnt man Menschen in 10 000 Jahren vor radioaktiven Endlagern, wenn...
Geschichte
Hausratte: Zweimal eingewandert
Die Hausratte, die unter anderem für die Ausbreitung der Pest mitverantwortlich war, hat Europa zweimal besiedelt: zuerst in der Römerzeit...
Wissen
Grauer Star: Doppel-OP nicht riskant
Wer sich am Grauen Star operieren lässt, kann beide Augen am gleichen Tag machen lassen. Zu diesem Ergebnis kommt eine Cochrane-Analyse...
Wissen
Freitag, der 13.: So ein Pech!
Steht Freitag, der 13., vor der Tür, befürchten nicht wenige Ungemach. Während das spezielle Datum in manchen Jahren bis zu drei Mal im...
Wissen
Gartenrotschwanz: Zugvogel mit Kontrasten
Tausende von Kilometern legen die Gartenrotschwänze zurück, wenn sie ihr Winterquartier in den afrikanischen Savannen verlassen und...
Wissen
Im Schwarzwald wird für mehr Sicherheit im Weltraum geforscht
Wenn Wissenschaftler mit „Ferngläsern“ in den Weltraum blicken, dann gilt ihr Interesse immer öfter nicht Planeten oder Sternen, sondern...
Artenschutz
Giftschlangen: Gefürchtet und gefährdet
Europäische Vipern versucht ein französischer Biologe zu schützen. Vor den Reptilien muss man keine Angst haben, sagt er. Bloß anfassen...
Mehr Artikel
x