Politik
Kommentar: Durcheinander in der Klimapolitik

Jetzt direkt weiterlesen
Mit dem Plus-Abo alle Artikel auf rheinpfalz.de lesen
nur 1€ monatlich kündbar Zum Angebot
Sie sind bereits Digital-Abonnent?
Hier einloggen
Die Debatte um eine Billigflugsteuer zeigt, wie weit es zu einem Klima-Kompromiss im Kabinett noch ist.
So geht das nun fast täglich. Vor der Kabinettssitzung am 20. September, in der ein bis 2030 laufender Klimaplan für Deutschland beschlossen werden soll, jagt eine Idee die andere. Es fing an mit der
Bitte loggen Sie sich ein um den Artikel im Klartext zu sehen.
Sru-teO2,eC med ssidnEsameholni dreo dme ;sgrngmuneei<u ererarusttMeszwhet f;lu&mru kZetugsti.c Es iggn SietsD-igP twreie mit u;hmhrlnoee& tnmmlwumUliprea;&e fu&ulr;m ekneil osu,At nwh≤dumar efnU-ChCDi erAnegnt raarrKrmbeu-Knape wimuAmb&rk;cpealarn lfm;uur& ;hungienum&lOlez nsi ipelS bt.arceh
tJtez sit se nsrxieEmehVeki-strr xrAaeeldn dntboD,ri der inee afetrresuSt ufa ell&mg;uuF nsi eSipl gnbrit, dei eirwegn sal 50 uorE toen.sk ;u&lmurF lal iesde brUluugenlme;ne&g bgti se getu tmnueeArg udn negrgeeuetGamn. sasD ied Uguhur-;FlCu&Snm ide edeI hirse rfnuLeseaghspnepcd mi daunBegts ghcile skrtiesa at,h sti azrw inhielpc mrluu&;f bor,itdDn arbe er nkan dnu dwri dsa rezmceenvshr. ieD ipeodEs etbffoanr ovr ,lealm welch sslemaihipltikoc duearecnhinDr so zruk rvo neime glnabheic fnnkueedszteswniu sleBuhscs ni red ;gnsroez&lig inlioaoKt cnoh rsecthr.h attSt mu osczvgrlEuni;lalh&eem osllte es gls;utalnm& mdrau nehg,e lael deIen zu meeni ucaenieltaansrb Gnztetpoekams sufnm&mnaz.em;ugzleuu