Kreis Kaiserslautern RHEINPFALZ Plus Artikel Grünen-Politiker Eike Heinicke erklärt seinen Parteiaustritt

Eike Heinicke gehört seit Jahrzehnten der Partei von Bündnis 90/Die Grünen an.
Eike Heinicke gehört seit Jahrzehnten der Partei von Bündnis 90/Die Grünen an.

Jetzt direkt weiterlesen

Mit dem Plus-Abo alle Artikel auf rheinpfalz.de lesen

nur 1€ monatlich kündbar Zum Angebot

Sie sind bereits Digital-Abonnent?
Hier einloggen

Der langjährige Grünen-Politiker Eike Heinicke hat in der Kreistagssitzung am Montag seinen Austritt aus der Partei verkündet, will aber weiter der Kreistagsfraktion von Bündnis 90/ Die Grünen angehören.

Dass er seiner Partei den Rücken kehrt, begründete der Allgemeinmediziner aus Reichenbach-Steegen unter anderem mit seiner abweichenden Haltung zur Coronapolitik von Bündnis

Bitte loggen Sie sich ein um den Artikel im Klartext zu sehen.

ie0/D9 urlum;&nG.en cineiHke sptrchi sihc ites ngmlae tevhenme eegng voegmipn1fI--9ndCu aus, ide er las irntksa nud euq;s;qhoobd&ntc&uhdilu swioe ntchi ricnnhedehi cihletnssifashwc tteesetg a.tinshe rE ptroarpegi eeni gsneued weebiesensL nud edn tnszaiE onv tmiVina D rzu ,ayProlpxeh eerdag ieb nren.ieSo aD ld;mu&rebaur nvo ielathtsarc Steei rsinee Mnniuge anch nihtc eanuihedscr iominertrf eudw,r tthae ieknecHi 0022 sgora zrSfgieaeant ggeen tnehdGminesutiU-rieDsCs nJes pnSah wnege q&ub;eeuglKzduortnoe&rrp;vlm hcrud rsntaeenUsl ndu lesnantreues ioteHnqldiu⪙slguf etsegllt &sandh; saw ied nBrreile cttltSaswafhasntaa snelgldria ichnt zu etmnngrEitul gegne pahnS rsnvtela,eas awruof dre rsbteitrae Arzt tim reine hswdBrecee rreie.aegt

trtbSeeirar enegreSnmeIgifp tkiKir an dre plioCknoatoir lwleto eHekcini am Mnagot mi tsKriage ni iener ;oc;msqlnhreduuln&i&oebp ;;klanllrrdm&gEquu&ou nohc aiemnl ideenegnh e;lmunuleart&r &dnh;sa aws ihm trdLaan aRlf liszmseeiL;etr&g DC()U ngselarlid ruent wsHiein uaf ide uGumcn;felrsno&gsdtah vhrert.eew Danov gl;izseil& csih edr ienderziM areb inemgunaltn onesbe nweig etpnspo iew mov egieemamnll ntmuU im aSal dun enulat nueRf ;uqroZ&bud tdh;ulnmac.rldGe;&sqfu&gousno tEsr cnha giemelhr,rma eveheemtrn udoArfgerfnu dhcur end tadrLna ebeetnde er ihzc&s;sgillihlce esnei cpsnhare.A

iWe ma gnsDaite etnnbak ,deruw sti eekiinHc etenengg seneri sauseAg labnigs nihct uas dre irtPae na.ergtueets Wie erd euen rtidzekoviroasstennF dre rG;u,uln&enm Joasn olW,f auf eagAfnr ttitee,iml lmoeguhtr;& rde egrnhicSechR-netaebee nhco mrmei ned um;nGrnuel& .na ltlSoe re nseei dn&;luigumuAgknn ncho awrh nemcha nud edi itraeP ihht;acllcmuta&s lves,rsaen l&uokmnne; er ocdnneh erweti ni erd aitoeirasnkstrgfK red r;neunGm&ul elb,bein tsag fW:ol &;bldeuWqoi rwi bensgehae ovn ronCoa ieb dne mtinsee Tnmhee en&diternuesbuemlimm; ngueeMnni leon.&duq;ahb

x