Bad Bergzabern RHEINPFALZ Plus Artikel Susanne Popp veröffentlicht den dritten Teil ihrer Teehändler-Familiensaga

Autorin Susanne Popp ist in Bad Bergzabern aufgewachsen, wo die Eltern 30 Jahre die Jugendherberge geführt haben.
Autorin Susanne Popp ist in Bad Bergzabern aufgewachsen, wo die Eltern 30 Jahre die Jugendherberge geführt haben.

Jetzt direkt weiterlesen

Mit dem Plus-Abo alle Artikel auf rheinpfalz.de lesen

nur 1€ monatlich kündbar Zum Angebot

Sie sind bereits Digital-Abonnent?
Hier einloggen

Starke Frauen haben es Susanne Popp angetan – vor allem mutige Unternehmerinnen aus dem 19. Jahrhundert. Ende 2021 kam der erste Teil ihrer Trilogie über die Frankfurter Teehändlerin Friederike Ronnefeldt heraus. Nun hat die gebürtige Südpfälzer Autorin den dritten Teil der Kaufmannssaga vorgelegt.

Aufgewachsen ist Susanne Popp, die heute mit ihrem Mann und der erwachsenen Tochter am Zürichsee lebt, in Bad Bergzabern, wo die Eltern Mathilde und Gerhard Könighaus von 1968

Bitte loggen Sie sich ein um den Artikel im Klartext zu sehen.

na 30 Jrhae alng edi eebJrgeghnudre er;h.m&tufnlu ;shu&Zmactunl tah pPpo enei uehe;&llnrldchBeumhra avelsit,rbo dann in dBa uaernzcKh dnu inzaM id,etrsut ow eis enrhi scshsblAu in bsizitklPui mgetcah .hta Sie tah ibe neire egaeurnretWb gurtehaene dnu ahnc 51 aJrenh nneie Ngefaanun taegwg danh;s& mti erd e,Ied efgiBrnioa &rufmu;l tvtluiePrea zu seiecb.rhn

Irh rteres ircofghiraebs oRnma eoabm;&quMdad io&dlCoquultqc; akm ndeE 0022 hasure a;hdsn& glihec biem rtemmeernoni R.rogwVhlt-loae Iher iTiglroe eluur&;bm eid krautrrfenF lTnrlea;e&nmhiude hat ise bei hsiercF rgnterunineb nne&lonu;mk udn tim med nretse adnB ieghcl ide ibeesespllrtltsiSgeeel oterbe.r aDbie ekwnri rihe vBecrouhc immer awtse lfhmeicb,der snseal an ren-mHzmahercezsRo ndu amku na ssirhichot rdtufenei heechcreR nde.nek hoDc die ktcest ebi oppP rhtein all hrien hcihGcstn,ee ide esi ni uhtcliaresn ezrukn unrl&;tmaeZimeu auf nde kMart rit.gbn Scteih iwe aender Aonuter wollet sei ncith shinebce,r tah sie der NHREAPLFIZ orv ziwe neJahr arlzh;l.te&mu Sei uh;mtmeloc& hvieemrl imt elanvolnvuei Rnae-eremonnG uetg ergtunalnUth etb.eni

tiDerrt aBdn tsetz 9818 enimI nmreutZ der rtFrakerunf lnismiFgaaae tetsh rkederiFei foeeRnndtl, eid noshc zu eiZetn esd Breeerediim ieen rnipazmeeite auFr arw dun nde nkatoKt uz &kniueiclr;tmsehlneoP dre iteZ pl,tefeg waet edm tkuheA-rritc ndu rasLcfedsnmhltaa Clra orTohed t,ieeinfensfR der mun;st&elKrulni dun eeouehsGtM- arMannie ovn iWmelerl ndu arlCa ck.iWe

Dre zteeiw Tiel der auglh-eeTar;&Seamlnd rescnihe mi l;z&mMura 2202. Udn ztjte saol edr ertdit a,nBd red 8198 etnesit:z Dei tetidr rinGeaeton rde dRlenosetnf wlil asd m&c;stafeulGh u.;reheeunmbnml& reierFkisde kEeln oRlf ghte uaf erWetei,sl um icsh mti end bbteuiagennAe in idInne ndu elyCno vrertaut zu .ahecmn Udn hacu in sieemd dnaB ewnerd eid snhhetiosirc ersEsiigne itm ieenr teecLecheghibssi ertri.tsvck annA eght olfR tcihn emrh uas dme Ko,pf chdo ies eltkwnecit cshi so bwut,tslbeesss wei se niees ;gtm&ltsoGuierzr awr.

ieensnsacezueShnLe p:Ppo soud&abDq; rbEe dre Taeuhnli&erm;dnle nd&a;sh eiD ;ladtR,eoegafl&qdS-nuon ,V-Fegchleirasr 644 eetn,Si 214,0 ru.Eo

sDa orohBvec:Foutc c-liregsahFrVe

x