USA RHEINPFALZ Plus Artikel Der Prozess um den Sturm aufs Kapitol beginnt

Gewaltbereite Anhänger von Präsident Trump drangen am 6. Januar bis ins Innerste des US-Kapitols vor.
Gewaltbereite Anhänger von Präsident Trump drangen am 6. Januar bis ins Innerste des US-Kapitols vor.

Jetzt direkt weiterlesen

Mit dem Plus-Abo alle Artikel auf rheinpfalz.de lesen

nur 1€ monatlich kündbar Zum Angebot

Sie sind bereits Digital-Abonnent?
Hier einloggen

Der zweite Impeachment-Prozess gegen Donald Trump startet an diesem Dienstag. Seine Anwälte nennen das Verfahren im US-Senat verfassungswidrig. Der Ex-Präsident lehnt es ab, sich befragen zu lassen.

Noch gibt es keinen Fahrplan. Wie lange der Prozess gegen Ex-Präsident Trump wegen seiner Rolle beim Sturm aufs Kapitol am 6. Januar dauert, ist offen. Ob Zeugen vernommen werden, ist auch unklar. Vor einem Jahr, als die Demokraten Trump wegen Machtmissbrauchs in der Ukraine-Affäre seines Amtes entheben wollten, verhandelte die Kammer 20 Tage, ehe sie den Angeklagten freisprach. Gemessen an früheren Verfahren, war das kompakt.

Trumps Amtsnachfolger Joe Biden hat ein Interesse daran, dass es diesmal mindestens genauso schnell geht, möglichst noch schneller. Ein Prozess, der sich bis März hinzieht, könnte dem Senat die Zeit nehmen, sich mit Bidens billionenschwerem Corona-Hilfspaket und anderen wichtigen Vorhaben zu befassen.

Werden Augenzeugen geladen?

Eine Vernehmung des Angeklagten fällt wohl schon einmal flach. Trump jedenfalls hat es abgelehnt, sich befragen zu lassen.

Bitte loggen Sie sich ein um den Artikel im Klartext zu sehen.

ttrien>aninvv"rodKar-geetexi=edt"lte emJai Rsakni, inere rde gertndeAoenb vno nBieds etD,rk-aenatPremio ahtet hin cscfltiihrh ,artefoedufgr in dne uaZtgenesdn zu .entrte eiD &tlaAemu;nwl esd xiaenul-Es&t;ePm,rnd uBrce aCsrto dnu iavDd Shcon,e nhabe asd nAinsenn u;isgb&ghcaamll de.ibsehcne mA Matnog ailtbegfmt&;ukre dsa prTeamm:-Tu ennEi leirs&tmauPnen;d mi ahenRsudt nkmeluo;&n man ctnhi dse tmAse eenbeth,n losa esi das rrnefehVa oneh famelor is.asB

rk na beD ist ,ebra dsas ide angelAk eLuet eaeft,buti die ma .6 Janaur idbae w,arne asl rpTum eneis in dre ;umlaehN& eds gz&Wn;seelii uesHas reammnevlste sFan iuaer,ff uzm tanPaerml zu ecimhrensra und obdu&eiwq; red Teuefl uz ml;qn;da&okpum.l&uef nugng,eeeuzA eid eid hse&;prlAumotam ndichresl dnu l&gn;,urbumdeen awurm eisne lt&u;emaSz nhtci dnresa dnntraeves rnweed tnekonn lsa eine fstAnunigt muz natsud.Af umrTp rtage eneiigudt otgrutenanVrw &u;lufmr eid ;rmmnguEtur&lsu sed ePadr;amu,ltsnbule&gmsae chbrinees ide onekmrtDae um sanRik ni emein P.r7aeitn-pieS-7e

Wie aelvtum&;lhr schi ln?MlpeTorCcmusn tlAnm&au;lwe shene dei oretW isher naanendtM am .6 nuraaJ und uozrv nvo rde ifeuigtneheMinsr eekgcd.t Es sei msrpuT utesg cth,Re Zliewef am utealtsR eienr Wlha uz sg&u;,lna;rulme&iz ermeuatnenigr sotCar und Shenc.o

Ob ide eaoeDrkmtn umu𝔩 ieen eleiVgrunurt mrsuTp 17 ntarneoSe sua dsnees renietplePRka-ubair afu hrei Siete zniehe ;lkonn&,nmue gitl hds;na& ndaSt teuhe &dna;sh lsa iawuhen.chscrhinl iEne Sml;sl&coellseruuhl ltdm&;uuerf d&s;han wei csnho im srntee nehaerrfV in erd f&ea-n;ifmUAarerulk ad;s&nh hotfaFsknicre tcMih leMnclCno okmzume.n rE aht hcsi zuetlzt onv pmrTu &slaru;muprb isnzreti.adt

x